O’zapft is in Steinbach

Nach dem erfolgreichen Faßanstich stoßen Stadtrat Holger Heil, Bundestagsabgeordneter Norbert Altenkamp, Bürgermeister Steffen Bonk und CDU-Vize Benjamin Diener auf das Oktoberfest an und verteilen Bier. Foto: Tanja Dechant-Möller

Steinbach (stw). Nicht nur München hatte sein Oktoberfest, auch in Steinbach wurde auf Einladung der CDU das traditionelle Oktoberfest vor dem Bürgerhaus gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden sich rund 350 Besucher ein, um gemeinsam einen Abend voller bayerischer Lebensfreude, Musik und Geselligkeit zu erleben.

Zahlreiche Gäste erschienen stilecht in Tracht, Dirndl und Lederhosen dominierten das Bild und unterstrichen den besonderen Charakter der Veranstaltung, die seit Jahren fester Bestandteil des Steinbacher Veranstaltungskalenders ist. Auch in diesem Jahr war für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Außer an frisch gezapftem Bier erfreuten sich die Gäste an typisch bayerischen Schmankerln wie Weißwürsten und Leberkäs, die in bester Qualität serviert wurden. Die Besucher lobten die regionale Vielfalt und die herzliche Bewirtung, die maßgeblich zum Gelingen beitrug.

Ein Höhepunkt des Abends war der traditionelle Fassanstich, der unter dem Beifall der Gäste von Bürgermeister Steffen Bonk und dem Bundestagsabgeordneten Norbert Altenkamp vollzogen wurde. Mit routiniertem Schwung zapfte das Duo das erste Fass Bier an, woraufhin der ausgelassene Teil des Abends offiziell eröffnet war.

Die musikalische Unterhaltung lag in den Händen des neu engagierten Musikers Harry Kaey, der ab 16.30 Uhr für stimmungsvolle Töne sorgte. Mit einem breiten Repertoire an Stücken, das von bayerischer Volksmusik über Schlager bis hin zu modernen Hits reichte, schaffte es Harry, die Stimmung kontinuierlich anzuheizen. Schon bald füllte sich die Tanzfläche, und die Besucher schwangen begeistert das Tanzbein. Bis spät in den Abend herrschte ausgelassene Stimmung, es wurde getanzt, gefeiert und gelacht. Die musikalische Darbietung sorgte dafür, dass der Abend in bester Erinnerung bleibt.

Neben der festlichen Atmosphäre bot das Oktoberfest auch eine Plattform für politischen Austausch. Die CDU nutzte die Gelegenheit, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und in ungezwungener Atmosphäre aktuelle politische Themen zu diskutieren. So verband die Veranstaltung erfolgreich bayerische Festkultur mit politischer Präsenz, was sie zu einem besonderen Erlebnis für die Gäste machte.

Der Organisator des Oktoberfests, Benjamin Diener, zeigte sich hochzufrieden mit dem Verlauf des Abends: „Es ist schön zu sehen, dass unser Oktoberfest auch in diesem Jahr wieder so gut angenommen wurde. Wir freuen uns über die vielen Besucher, die das schöne Wetter und die ausgelassene Stimmung genossen haben. Ein großer Dank gilt allen Helfern und Unterstützern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir mit unserem Fest nicht nur Tradition und Gemütlichkeit pflegen, sondern auch den Austausch zwischen Politik und Bürgerschaft fördern können.“

Weitere Artikelbilder



X