Wenn die Sirene ertönt, Ruhe bewahren

Übung macht den Meister. Deshalb simuliert die Feuerwehr regelmäßig mit den Schülern den Ernstfall. Foto: Freiwillige Feuerwehr Steinbach

Steinbach (stw). Die Feuerwehrübung an Steinbachs Schulen war ein voller Erfolg. Vorangegangen war das Thema „Feuerwehr“ in einer Projektwoche. Anschließend konnten die Kinder „Feuerwehr hautnah“ in der Feuerwache an verschiedenen Stationen bei Spielen, Vorträgen und Experimenten erleben. Besonders aufregend war es für alle Jungen und Mädchen, als ein Zelt vernebelt wurde und sie sich darin orientieren sollten.

Es ist ein Geräusch, das jeder Schüler nur zu gut kennt: Feueralarm. Was in einer solchen Situation zu tun ist ruhig bleiben, das Gebäude verlassen und zum Sammelpunkt kommen, das üben die Schüler in regelmäßigen Abständen ein, um im Notfall vorbereitet zu sein. Kürzlich führte die Freiwillige Feuerwehr vormittags ihre jährlichen Räumungsübung an der Geschwister-Scholl-Schule und der Phorms-Schule durch. Mit einem Löschfahrzeug und dem Einsatzleitwagen rückte sie nacheinander zu beiden Schulen aus. Durch den unangekündigten Alarm erhalten die Kinder und Jugendlichen einen realitätsnahen Eindruck eines Löschangriffs. Parallel dazu wurden die Räume beider Schulen durch die Lehrer geräumt. Auf den Sammelplätzen wurde schließlich die Anwesenheit der Schüler überprüft.

Richtig verhalten bei Feueralarm

Ziel der Übung ist es, besonders den Grundschulkindern das richtige Verhalten bei einem Feuer- oder anderen Alarm an der Schule zu vermitteln. Leider war das Wetter dieses Jahr nicht warm genug, um den Kindern hinterher, quasi als Belohnung, eine Freude durch das Abspritzen mit Wasser zu machen. Dennoch gab es für alle Teilnehmer an diesem Vormittag ein wenig Action gemischt mit Spaß und somit einen gelungenen Start in die Sommerferien. Zuvor konnte bereits im Rahmen der Projektwoche an der Geschwister-Scholl-Schule über zwei Tage hinweg das Thema Feuerwehr für die vierten Klassen angeboten werden. Dafür wurden rund um die Feuerwache verschiedene Stationen aufgebaut, an denen sich die Schüler bei Spielen, Experimenten und Vorträgen über die Arbeit und Funktion der Feuerwehr informieren konnten. Höhepunkt war sicherlich die Vernebelung eines Zeltes mit Hilfe einer Nebelmaschine, in dem sich die Kinder zurechtfinden mussten. Aber auch die Rundfahrten im Feuerwehrauto waren sehr gefragt.

Bereits zum dritten Mal konnte mit Hilfe von Ehrenamtlichen die Projektwoche der Geschwister-Scholl-Schule unterstützt und Werbung für die Feuerwehr gemacht werden.



X