Bad Homburg (gw). Außergewöhnlich emotional ist am Montagabend die Sportlerehrung der Stadt Bad Homburg in der Wingert-Sporthalle in Ober-Erlenbach verlaufen. Zum einen, weil die Wiedersehensfreude unter den Athleten, Trainern und Funktionären nach zweijähriger „Coronapause“ deutlich spürbar war und zweitens, weil es für Ute Görgen vom Sportbüro der Stadt die letzte Veranstaltung dieses Formats gewesen ist, für die sie verantwortlich zeichnete. „Sie kann es sich erlauben, bereits mit 45 Jahren in den Ruhestand zu gehen“, verabschiedete Oberbürgermeister Alexander Hetjes die langjährige Chefin des Sportbüros mit einem Augenzwinkern. Am 30. Oktober hat Ute Görgen ihren letzten Arbeitstag im Rathaus und danach beginnt das Rentenalter auch für sie ganz offiziell.
Mit Peter Kunz hat bei der traditionsreichen Sportlerehrung der Stadt diesmal ein neuer Moderator sein Debüt gegeben. Der eigentlich vorgesehene Kai Völker hatte am Sonntag als HR-Reporter bei der Ironman-Europameisterschaft in Frankfurt so viel Einsatz gezeigt, dass seine Stimme noch nicht wieder in der Lage war, die Zusammenkunft der Bad Homburger Sport-Stars zu moderieren.
Ersatzmann Kunz, der als Radio-Moderator und ehemaliger Stadionsprecher des Fußballclubs SV Darmstadt 98 über einschlägige Erfahrung verfügt, ist ins kalte Wasser geworfen worden und machte seinen Job bei seiner Premiere ordentlich. Der bekannte Sportjournalist Werner Damm, der bis 2019 zahlreiche Sportlerehrung der Stadt moderiert hatte, ist bekanntlich am 20. August 2021 im Alter von 70 Jahren verstorben.
Da 2021 als Folge der Coronapandemie sowohl in Hessen als auch auf internationaler Ebene deutlich weniger Sportereignisse stattgefunden hatten als in den Jahren zuvor, sind diesmal die Ehrungen von Erwachsenen und Jugendlichen zusammengelegt worden. Zuvor gab es stets zwei verschiedene Termine, um die Leistungen auch gebührend würdigen zu können.
Rund 260 Sportler aller Altersklassen – darunter drei Teilnehmer an Weltmeisterschaften – sind am Montag von Bürgermeister und Sport-Dezernent Dr. Oliver Jedynak ausgezeichnet worden, wobei es außer den obligatorischen Urkunden diesmal noch Tücher mit dem Stadtwappen und Multifunktionstücher als Präsente gegeben hat. Nicht zu vergessen das große Büfett, an dem die Geehrten und ihre Begleiter nach Abschluss der Veranstaltung ihren Hunger stillen durften.
Für ein sportlich anspruchsvolles Rahmenprogramm sorgten der TV Seulberg mit seinen Leistungsturnerinnen von der Rhythmischen Sportgymnastik sowie die Rope-Skipping-Gruppe der HTG Bad Homburg. Deren Auftritt in Ober-Erlenbach ist von einem eigens angereisten Fernseh-Team für einen Beitrag im Kinderkanal „Kika“ in Bild und Ton festgehalten worden.
Sport