Bad Homburg (nel). Was passiert, wenn eine ganz normale, menschliche Familie auf eine andere trifft, die übernatürlich erscheint, Freude am Grotesken und einen Zombie als Diener hat? Das große Durcheinander der „Addams Family“ konnte vor Kurzem im Kurtheater genossen werden. Präsentiert vom Frank Serr Showservice unter der Regie von Dirk Hinzberg wurde der Abend ein voller Erfolg. Höchst unterhaltsam, geschmückt mit kreativen Kostümen, einem detailreichen Bühnenbild und sehr synchron präsentierten Tanzchoreografien überzeugte der Abend die Besucher sehr. Die Musicalkomödie, die weltweit – und auch in Deutschland – als sehr beliebte Fernsehserie und in Form vieler Kinoverfilmungen bekannt ist, sorgte für viele Lacher bei Klein und Groß.
Die Addams, eine außergewöhnliche Familie, die das liebt, was normale Menschen verabscheuen, besteht aus Mutter Morticia Addams (gespielt von Larissa Pyne), Vater Gomez Addams (Bas Timmers), Tochter Wednesday (Nadine Kühn), Sohn Pugsley (Andrea Schyboll) und Grandma Addams (Franziska Lißmeier). Sie leben ihr nicht-normales Leben nach ihren Vorstellungen in einem Schloss. Gestört in ihrem Dasein werden sie erst, als Tochter Wednesday sich in einen ganz normalen Menschen verliebt – Lucas Beineke (Michael Moore). Was Mutter Morticia zunächst als „flüchtige Liebelei“ beschreibt, entwickelt sich hinter ihrem Rücken schnell zu mehr als nur einer Liebelei. Denn Wednesday vertraut ihrem Vater an, dass sich die beiden bereits verlobt haben. Ein großes Problem, denn die Addams verabscheuen das „Normale“. Es kommt zu einem gemeinsamen Dinner im Hause der Addams, die Familien treffen aufeinander. Mit einiger Verwirrung, Missverständnissen und unangenehmen Pausen läuft dennoch alles gut – bis Sohn Pugsley aus Eifersucht und Angst vor dem Verlust seiner Schwester an Lucas einen bösen Trank von seiner Großmutter stiehlt. Diesen möchte er Wednesday verabreichen, um Lucas abzuschrecken und die beiden auseinanderzubringen. Doch aus Versehen trinkt Lucas Mutter Alice Beineke (Susanne Praß) den Trank, und es zeigt sich ihre „wahre“ Seite. Dadurch verändert sich viel – was zunächst jedoch negativ erscheint, wendet sich schlussendlich zum Positiven. Lucas eröffnet Wednesday, dass er für ihre Liebe sterben würde, Alice Beineke und ihr Mann Mal (Dirk Hinzberg) entdecken ihre Liebe füreinander neu, ebenso Morticia und Gomez Addams.
Im Hintergrund – vom Publikum einsehbar –
saß die Band. Am mit Spinnennetzen geschmückten Piano spielte Adam Leon Urbanowicz, neben ihm Bernard Flegar am Schlagzeug, Michael Budnik am Bass und Slawek Pogoda an der Gitarre. Die Handlung wurde durch ihren Einsatz perfekt unterstrichen und der Gesang untermalt.
Das Happy-End des Musicals rundete den Abend im Kurtheater ab. Viel Wortwitz und dennoch emotional ergreifend, dafür steht die Geschichte der Addams Family. Inhaltlich aufgegriffen wurde das Thema der Liebe, die Frage, was Familie eigentlich bedeutet – und auch das Thema des Erwachsenwerdens. „Wednesday wird so schnell erwachsen, morgen heißt sie Thursday“, seufzt Vater Gomez Addams. Die Herausforderung, die sich der Addams Family stellte, haben sie gut gemeistert und die Besucher dabei auch noch wunderbar unterhalten.