Bad Homburg (hw). Am Mittwoch, 19. November, von 16 bis 18 Uhr findet im Kurhaus (Ebene der Tourist-Info) das neue Beratungsangebot „Kompass Familie“ statt. Es richtet sich an Familien in Bad Homburg, die Unterstützung beim Zugang zu staatlichen Leistungen brauchen und Angebote für Kinder und Eltern suchen.
Viele Familien stehen vor der Herausforderung, sich im Dschungel staatlicher Leistungen zurechtzufinden. Kindergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld, Unterhaltsvorschuss, Bildungs- und Teilhabeleistungen, Elterngeld, Kita-Anmeldungen und vieles mehr – die Vielzahl der Angebote ist groß, die Antragsverfahren kompliziert und die Zuständigkeiten unterschiedlich. Nicht selten bleiben Leistungen ungenutzt, obwohl sie Familien finanziell entlasten und Kindern Chancen eröffnen könnten.
Mit „Kompass Familie“ möchte die Stadt Barrieren abbauen, Orientierung geben und Familien den Zugang zu ihren Rechten erleichtern. An diesem Tag erhalten Familien gebündelte, kostenfreie Informationen zu Leistungen wie Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, Bildungs- und Teilhabeleistungen, Wohngeld, Unterhaltsvorschuss sowie Jobcenter-Leistungen. Auch Themen rund um die Kita-Anmeldung, Kita-Kostenübernahme und das Kita-Portal Little Bird werden behandelt. Zusätzlich stehen Beratungen zu den Frühen Hilfen sowie Informationen zu den Angeboten der Stadtteil- und Familienzentren zur Verfügung.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist es nicht erforderlich, Unterlagen im Voraus mitzubringen. Familien können entweder die benötigten Dokumente direkt an Ort und Stelle einreichen oder sich darüber informieren lassen, welche Unterlagen für die Antragsstellung erforderlich sind.
Zu folgenden Themen wird beraten: Kindergeld und Kinderzuschlag (Familienkasse Hessen), Elterngeld (pro familia Friedrichsdorf), Bildung und Teilhabe sowie Jobcenter-Leistungen (Jobcenter Hochtaunuskreis), Unterhaltsvorschuss und Wohngeld (Stadt Bad Homburg (FD 50.2)), Kita-Anmeldung, Kita-Kostenübernahme und Little Bird (Stadt Bad Homburg (FD 50.5)) sowie Beratung zu den Angeboten der Frühen Hilfen.
Die direkten Ansprechpartner der verschiedenen Institutionen sind anwesend. Familien können sich individuell beraten lassen, Fragen stellen und Unterstützung bei Anträgen erhalten – alles an einem Ort, alles an einem Tag.
Familien können sich ab sofort beim Angebot „Kompass Familie“ über Angebote und Leistungen für Kinder und Eltern beraten lassen.Foto: Stadt
