Mit dem Camper durch die Cevennen

Der Filmclub Taunus lädt für Dienstag, 17. Januar, um 20 Uhr zur Video-Großprojektion

„Mit dem Camper durch die Cevennen“ in das Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40 in Bad Homburg, ein. Durch die Cevennen, einem Teil des Zentralmassivs in Frankreich, führt die Reisenden parallel zum Tarn eine abenteuerliche Straße. An überhängenden Felsen entlang, passieren sie noch heute bewohnte Felsenhäuser aus dem 19. Jahrhundert. Die Tropfsteinhöhle von Aven Armand ist riesig, über 400 Stalagmiten ragen dort in die Höhe.

Bei Millau überspannt mit 2460 Metern Länge und 260 Metern Höhe die größte Schrägseilbrücke Europas den Tarn. Im Städtchen Roquefort erfahren die Reisenden, wie Blauschimmelkäse aus Schafsmilch hergestellt wird. In Albi besuchen sie die mächtigste Wehrkirche von Südfrankreich – die Burg Bruniquel. Im 13. Jahrhundert entwarf König Phillip der Kühne am Reißbrett neue Ansiedlungen, sogenannte Bastiden. Um einen Marktplatz entstanden Arkadenhäuser mit eigenem Brunnen für Handwerker, Kaufleute, Verwaltung und Schulen. Sauveterre ist eine Bastide und letztes Ziel. Foto: Filmclub



X