Eröffnung für die „Blickachsen“

Thomas Schütte, „United Enemies“, 2011, Blickachsen 13 (2023), Foto: courtesy Stiftung Blickachsen gGmbh, Bad Homburg, und Künstler

Bad Homburg (hw). Seit 1997 setzt die Skulpturenbiennale „Blickachsen“ in Kooperation mit wechselnden Partnermuseen auf den spannenden Dialog sowohl zwischen unterschiedlichsten künstlerischen Ausdrucksformen als auch zwischen Gegenwartskunst, Natur und historischem Umfeld. Nach der pandemiebedingten Zwangspause schließt sie nun an den großen Publikumserfolg der zwölften Blickachsen mit einer hochkarätigen und facettenreichen Ausstellung Blickachsen 13 im Lennéschen Kurpark und im landgräflichen Schlosspark an.

Als Partnerinstitution für die diesjährige Ausstellung konnte die Stiftung Insel Hombroich gewonnen werden. Dank der Wahl eines deutschen Partners enthält die internationale Künstlerliste der Blickachsen 13 auch eine größere Zahl von Beteiligten aus Deutschland, darunter wie gewohnt sowohl noch weniger bekannte als auch weltweit angesehene Namen.

Die öffentliche Ausstellungseröffnung Blickachsen 13 findet am Sonntag, 14. Mai, um 11.30 Uhr auf dem Schmuckplatz im Kurpark statt. Es sprechen Oberbürgermeister Alexander Hetjes, Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel, Stefan Quandt und Christian K. Scheffel. Roland Nachtigäller wird die Einführungsrede halten.

Blickachsen 13 zeigt in den Parkanlagen der Stadt über 30 Werke von: Gili Avissar (Israel), Pedro Cabrita Reis (Portugal), Michael Dekker (Deutschland), Tamara Grcic (Deutschland), Sabine Groß (Deutschland), Erwin Heerich (Deutschland), Judith Hopf (Deutschland), Gereon Krebber (Deutschland), Norbert Kricke (Deutschland), Oliver Kruse (Deutschland), Arik Levy (Israel), Wilhelm Mundt (Deutschland), Katsuhito Nishikawa (Japan), Bettina Pousttchi (Deutschland), Thomas Rentmeister (Deutschland), Fernando Sánchez Castillo (Spanien), Thomas Schütte (Deutschland), Paul Schwer (Deutschland), Esther Stocker (Italien), William Tucker (Großbritannien / USA), Sonja Vordermaier (Deutschland), Ina Weber (Deutschland) sowie Winter/Hoerbelt (Deutschland).



X