Finanzielle Hilfe für die Tafel

Bei der Spendenübergabe (v. l.): Michelle Rauch (GWH Wohnungsgesellschaft), Dr. Tobias Krohmer (Mitglied der Steuerungsgruppe), Maria Wighardt-Arnold (Koordinatorin der Ausgabestelle) und Martin Büttner (Abteilungsleiter GWH). Foto: GWH

Bad Homburg (hw). Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro unterstützt die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen die Arbeit der Bad Homburger Tafel. Maria Wighardt-Arnold, Koordinatorin der Ausgabestelle Bad Homburg, und Dr. Tobias Krohmer als Mitglied der Steuerungsgruppe nahmen die Spende entgegen.

Die Idee, die hinter dem Tafelprinzip steckt, ist einfach: Nicht alle Menschen haben täglich Brot – und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Auf der einen Seite gibt es Lebensmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, aber qualitativ noch einwandfrei sind. Auf der anderen Seite gibt es Bedürftige, die diese Lebensmittel gut gebrauchen können. Die Tafeln sind die Brücke zwischen Armut und Überfluss und bemühen sich mit ehrenamtlichen Helfern für einen Ausgleich.

Die Tafeln helfen so diesen Menschen, die schwierige Zeit zu überbrücken, und geben ihnen dadurch Motivation für die Zukunft. Zugleich wird hierbei der Verschwendung von Lebensmitteln entgegengewirkt und ein Beitrag zu einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion geleistet. Die Lebensmittel werden gegen einen symbolischen Betrag an die Bedürftigen weitergereicht. Die Spende der GWH wird zur Deckung der allgemeinen Ausgaben verwendet, insbesondere um die gestiegenen Energiekosten zu stemmen. Für eine adäquate Lagerung der Lebensmittel, die an die Bedürftigen weitergegeben werden, sind die vielen Kühlgeräte im Dauerbetrieb, was einen nicht unbeträchtlichen Energiebedarf mit sich bringt.

So wie alle Tafeln finanziert sich auch die Bad Homburger Tafel durch Geldspenden von Privatleuten, Firmen, Bürgerinitiativen, Vereinen, Stiftungen und Verbänden und Banken. Die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen ist eine Tochtergesellschaft der GWH Immobilien Holding GmbH und wohnungswirtschaftliches Kompetenzzentrum der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Die GWH-Gruppe bewirtschaftet rund 50 000 Wohnungen zumeist in Hessen. Die GWH verfügt in Bad Homburg über einen Wohnungsbestand von knapp 550 Einheiten.



X