Gedanken, Hoffnungen und Ängsten Ausdruck verleihen

Die Porträts von Emma Schäfer aus der Q1 sind Teil der Kunst- und Literaturausstellung zum Wettbewerb „Lass es raus“, organisiert vom Kaiserin-Friedrich-Gymnasium. Foto: hl

Bad Homburg (hl). Stolz präsentierte der Schulleiter des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums (KFG), Jochen Henkel, in der Stadtbibliothek die Werke seiner Schüler. Angestoßen durch den Kunst-Wettbewerb „Lass es raus“ hatten Schüler verschiedener Stufen entweder Künstlerisches oder Literarisches geschaffen, um ihren Sorgen, Ängsten, Hoffnungen oder generell Gedanken Ausdruck zu verleihen. Die Arbeit an den Werken fand in einer Zusammenführung der Fachbereiche Kunst und Deutsch statt. Henkel bezeichnete den Titel des Wettbewerbs als passendes Motto für eine Zeit, die für manche von Sorgen geprägt ist.

Kunst und Literatur ermöglichten den Schülern den ungehinderten Ausdruck ihrer Selbst, sagte Kunstlehrerin Nina Salus-Flohr, die ebenfalls Deutsch unterrichtet und die Ausstellung initiiert hatte. Die ausgestellten literarischen Texte zeigten die Vielfalt der Gattungen und der Themen, mit welchen sich die Jugendlichen beschäftigt hatten.

Bei den künstlerischen Arbeiten wurden kritische Aspekte angeschnitten und Meinungen zum Ausdruck gebracht, die zum Beispiel die Wasserverschmutzung, Unterdrückung oder Gewalt betreffen. Der radikale Wandel in vielen Lebensbereichen, der in den gezeigten Werken deutlich wird, offenbart die Orientierungslosigkeit und Entfremdung in der Welt. Alle Arbeiten verdeutlichten das künstlerische Potenzial und die Ausdrucksfähigkeit. Die Präsentation dieser Ergebnisse sei ein wichtiger Abschluss des Arbeitsprozesses, der dazu beiträgt, die Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen zu stärken, sagte Nina Salus-Flohr. Jochen Henkel begrüßte außerdem, dass sich die Schüler durch die Ausstellung an einem öffentlichen Ort präsentieren können.

Henkel und Salus-Flohr kürten zum Abschluss noch einige Preisträger sowohl aus dem literarischen als auch aus dem künstlerischen Bereich. Zu den Siegern des Kunstwettbewerbs zählen Lina Zwecker (6n), Sophie Louise Grundmann (8bc), Marie-Sophie Wagner (8b1), Xue Yun Tian (9ac), Christian Leopold Thomasius (9e) und Emma Schäfer (Q1).Bei den literarischen Texten glänzten vor allem Hugo Reeg (6b1), Elif Tezgin (7n) und Simon Graf (Q1).

!Die Ausstellung zum Thema „Lass es raus“ wird noch bis zum 17. Dezember in der Stadtbibliothek, Dorotheenstraße, zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu sehen sein. Der Eintritt ist frei.



X