Die große Welt im Kleinformat und Nostalgie auf Schienen

Das Modell von Vereinsmitglied Jürgen Kauer zeigt den Bahnhof Hundstadt und kann bei der Eisenbahnaustellung der Interessengemeinschaft Eisenbahn Bad Homburg am kommenden Wochenende bestaunt werden. Foto: Interessengemeinschaft Eisenbahn Bad Homburg

Bad Homburg (hw). Am kommenden Wochenende 23. und 24. November, veranstaltet die Interessengemeinschaft Eisenbahn Bad Homburg ihre diesjährige Eisenbahnausstellung in Gonzenheim, Am Kitzenhof 4/Ecke Friedrichsdorfer Straße. Die Ausstellung ist am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Etwas Besonderes ist das Jubiläum 125 Jahre Straßenbahn in Bad Homburg. Denn solange ist es her, dass eine elektrische Straßenbahn, entsprechend des heutigen Stadtbusses, durch die Straßen rollte. Sie verband den damaligen Bahnhof mit Dornholzhausen und Kirdorf. Ein Jahr später fuhr sie auch auf die Saalburg.

Dazu hat der Verein viele Fotos und Pläne zusammengetragen und große Schautafeln erstellt, welche dies dokumentieren. Gezeigt wird so ein Stück Stadtgeschichte mit Bildern der Straßenbahn und dem damaligen Leben.Auch ein Modell der oberen Louisenstraße wird zu sehen sein, das den Betriebsablauf der damaligen Zeit zeigt. Die Modellbahnfreunde Sulmtal werden mit einer großen Segmentanlage kommen. Auf ihr wir viel Fahrspaß geboten. Lange Züge werden sich über die Anlage schlängeln und die Besucher begeistern. Werner Gunderlei hat ein Dampflok-Bahnbetriebswerk gebaut, wie es 1970 noch einige gab. Gezeigt werden hier alle Betriebsstellen, wie das Wassernehmen, die Bekohlung, das Sandauffüllen, die Entschlackungsgrube und vieles mehr. Eine Drehscheibe und der dazugehörige Rundschuppen dürfen nicht fehlen. Die Betriebsabläufe werden anschaulich vorgeführt und erklärt.

Wer sich schon einmal einen Film darüber anschauen möchte, findet diesen unter „Dampflok 1970“ im Internet. Darüber hinaus wird Jürgen Kauer sein Modell des Bahnhofs Hundstadt ausstellen. Von der großen Vereinsanlage wird ein größeres kleines Stück, nämlich die Bahnhöfe Friedrichsdorf und Seulberg zu sehen sein. Diese soll nun, funktionsfähig voll digitalisiert gezeigt werden. Jedoch präsentiert der Verein den Besuchern der Ausstellung nicht nur Technik, sondern auch Szenen aus den 50er und 60er- Jahren. Auch eine Märklinanlage aus den 50er Jahren wird vorgeführt. Hier bestechen, neben den alten Lokomotiven auch die Papp- und Blechgebäude der damaligen Zeit.

Weitere Modellbauer werden große Anlagen und Dioramen in verschiedenen Maßstäben zeigen. Der Verein Dampfbahn Furka Bergstrecke beteiligt sich mit einem Infostand.



X