Hochtaunuskreis sucht Freiwillige für den Polizeidienst

Hochtaunus (how). Der Hochtaunuskreis sucht in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Westhessen Personen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und beim Freiwilligen Polizeidienst mitwirken wollen. Sie sind Teil eines Teams, das in direktem Kontakt mit Bürgern steht und sich für deren Sicherheit einsetzt. Interessierte können sich noch bis Samstag, 15. Februar, bewerben. Der Dienst steht unter dem Motto „Präsenz zeigen, beobachten, melden“ und ist Bindeglied zwischen den Bürgern und der Polizei.

Alle Freiwilligen erhalten eine fundierte Ausbildung, im weiteren Verlauf gezielte Fortbildungen und werden von erfahrenen Polizeibeamten betreut. Die Ausbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse in allen relevanten Bereichen. Der Lehrgang umfasst circa 50 Stunden und wird voraussichtlich in den Abendstunden unter der Woche beziehungsweise an Samstagen zentral in Wiesbaden stattfinden. Der Lehrgang beinhaltet die rechtliche Einweisung, Schulungen in sozialer und interkultureller Kompetenz sowie praktisches Einsatztraining und zusätzlich einen Erste-Hilfe-Kurs. Ein neuer Ausbildungslehrgang ist ab Mai geplant.

Interessierte können sich per E-Mail an ehrenamt[at]hochtaunuskreis[dot]de an das Landratsamt des Hochtaunuskreises wenden. Weitere Informationen finden Interessierte auch im Internet unter www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Ehrenamt/. Dort gibt es ein Anmeldeformular. Alternativ steht die zentrale polizeiliche Ansprechpartnerin für den Freiwilligen Polizeidienst des Polizeipräsidiums Westhessen, Polizeihauptkommissarin Tanja Hornstein, per E-Mail an fpold.ppwh[at]polizei.hessen[dot]de oder unter Telefon 0611-3451611 zur Verfügung.



X