Das Kasperl und die verhexten Faschingskreppel

Vorsicht giftig! Die Hexe Wackelzahn möchte dem Kasperle und seinen Freunden die Faschingsfeier vermiesen und hat die Kreppel verhext. Foto: Kasperl-Kompanie

Bad Homburg (hw). Auch das Kasperle liebt die närrische Jahreszeit. Gemeinsam mit den Kindern möchte die Kassperl-Kompanie am Sonntag, 23. Februar, um 14 und um 16 Uhr in der Villa Wertheimber, Tannenwaldallee 50 feiern.

Kasperls Großmutter hat für die Faschingsfeier leckere Kreppel gebacken und zum Auskühlen auf die Fensterbank gestellt. Das hat die Hexe Wackelzahn in ihrer Zauberkugel gesehen. Sie braut in ihrem Hexenkochtopf eine Zaubercreme. Damit will sie die Faschingskreppel vom Kasperl füllen. Wer einen Kreppel isst, der wird zu einem Ferkel. Sie rächt sich damit, weil Kasperl sie nicht zu seiner Faschingsparty eingeladen hat.

Der Freund der Hexe, der Räuber, wird von der Hexe beauftragt, die Kreppel mit einer großen Spritze mit Zaubercreme zu füllen. Seppel isst einen Kreppel und verwandelt sich in ein Ferkel. Der Räuber wird mit dem, mit Kleber präparierten und mit Steinen gefüllten, Sparschwein der Großmutter angelockt und klebt am Sparschwein fest. Er ruft die Hexe um Hilfe. Die kommt angeflogen und klebt ebenfalls am Sparschwein fest. Damit sie und ihr Spießgeselle freikommen, bleibt ihr gar nichts anderes übrig, als den Seppel zurück zu zaubern.

Ende gut – alles gut. Wenigstens für den Kasperl, den Seppel und die Kinder. Zusammen mit den Jungen und Mädchen wird anschließend eine Faschingsparty gefeiert. Die Kinder tanzen am Platz und zum Auszug gibt’s eine Polonaise.

Karten für das neue Stück gibt es für elf Euro, ermäßigt neun Euro bei der Tourist-Info im Kurhaus. Telefonisch ist sie unter 06172-178 3710 erreichbar. Kostenfreie Parkplätze stehen an der Villa zu Verfügung.



X