Klassik von Mozart und André

Bad Homburg (hw). „Mozart André Offenbach – der Klang der Zeitkapsel. Zum 250-jährigen Bestehen des Musikverlags Johann André“, ist das Motto eines Projekts des Kulturamts der Stadt Offenbach. Die Bad Homburger Schlosskonzerte sind Kooperationspartner.

Kaum jemandem ist bewusst, dass im Rhein-Main-Gebiet, genauer gesagt in Offenbach am Main, mehr als 80 Werke von Wolfgang Amadeus Mozart erstverlegt wurden und noch originale Handschriften des Salzburger Meisters in den Archiven des Musikverlags Johann André schlummern. Das Kulturamt der Stadt Offenbach hat deshalb zum 250-jährigen Jubiläum des Verlags ein Projekt mit dem Titel „Mozart André Offenbach – der Klang der Zeitkapsel“ aufgelegt, in dessen Rahmen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Anton André, Sohn des Verlagsgründers Johann André, aufgeführt werden.

Beim Sonderkonzert am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr im Louissaal des Bad Homburger Schlosses wird das „Polish String Quartet Berlin“ das Duett für zwei Violinen Nr. 2 G-Dur und das Streichquartett Nr .1 C-Dur von Johann Anton André aufführen. Nach der Pause erklingt das wohl berühmteste Streichquartett Wolfgang Amadeus Mozarts, das „Dissonanzenquartett“ KV 465.

Die Violinisten Tomasz Tomaszewski und Piotr Niewiadomski, der Bratschist Sebastian Sokół und die Cellistin Weronika Strugała gründeten 2002 das „Polish String Quartet Berlin“. Mit Auftritten in ganz Europa erspielten sich die vier Mitglieder des Orchesters der Deutschen Oper Berlin vor allem für die Interpretationen zeitgenössischer polnischer Musik einen herausragenden Ruf. Die Beschäftigung mit der polnischen Musik führte 2012 zur Gründung des Europäischen Forums Polnischer Musik in Berlin, dessen Aufgabe die Förderung und Aufführung polnischer Musik in Europa ist. Mit seiner CD-Aufnahme „en homage Józef Koffler“ beim Label EDA wurde das „Polish String Quartet Berlin“ 2019 mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik als beste Produktion des Jahres im Bereich Kammermusik ausgezeichnet.

Die Karten kosten 24 Euro und sind bei der Tourist Info im Kurhaus Bad Homburg, im Ticketshop Oberursel, Kumeliusstraße 8, in Oberursel, bei Frankfurt Ticket, im Postversand beim Veranstalter unter Telefon 06007-930076 sowie an der Abendkasse erhältlich.



X