Bad Homburg (nel). Wenn das Laternenfest vor der Tür steht, dann freuen sich die Jungen und Mädchen schon auf eine ganz besondere Veranstaltung: das Kinderfest am Sonntag. Das gesamte Angebot widmet sich ausschließlich den jungen Besuchern. Seit den 80er-Jahren findet es traditionell hinter der russischen Kirche an der Kaiser-Friedrich-Promenade statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit – unter anderem – zwölf verschiedenen Stationen, an denen Kinder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Verteilt auf der großen Rasenfläche, die geschmückt mit Luftballons, bunten Ständen mit Leckereien und kreativen Angeboten schon von Weitem strahlte, lockt das Kinderfest jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Die Hauptaufgabe der kleinen Helden waren die besagten zwölf Stationen. Mit einer gelungenen Mischung aus spannenden Spielen, in denen Technik, Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt waren, hakten die Kinder auf ihrer Spielkarte alles ab, was bereits gemeistert wurde. Basketbälle und Dosen wurden (ab)geworfen, es wurde gelernt, wie man gute Knoten bindet, beim Eierlauf wurden Eier durch einen Parcours balanciert, Nägel in ein Holzbrett gehämmert: an allen Stationen herrschte ein reges Treiben mit hoher Motivation. Denn wer alle Stationen erfolgreich meisterte, durfte seine Spielkarte vorzeigen und sich einen großartigen Preis aussuchen.
Dank der Unterstützung zahlreicher Helfer, darunter auch dem Technischen Hilfswerk Bad Homburg, dem Deutschen Roten Kreuz und natürlich dem Laternenfestverein wurde das Kinderfest auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Überall sah man fröhlich lachende Kinder, begeisterte, stolze Eltern und lobende Stationsleiter. Neben der Stationsarbeit war natürlich auf für leckeres Essen wie Würstchen und Eis gesorgt und zahlreiche Sitzplätze mit einem kreativen Bastelangebot und Kindertattoos zur Entspannung gab es auch. So konnte wunderbar zwischen Sport, Action, Wellness und Erholung entschieden werden.
Ein weiteres Highlight war zudem wie üblich die kleine Eisenbahn am Stand der TaunusSparkasse, die gemütlich ihre Runden durch den Park drehte. Bei dem sommerlichen Wetter war vielen Besucher nach einer entspannten Fahrt, sodass sich öfters eine lange Schlange am „Bahnhof“ bildete. Die Kinder freuten sich über ihren selbst erarbeiteten Preis am Ende, den sie stolz ihren Eltern präsentierten.