Bad Homburg (csc). Im Oktober sieht man sie überall – auf der ganzen Welt – die pinken Schleifen, die Menschen gut sichtbar tragen. Pink – eine „Kleinmädchenfarbe“, wie Dagmar Giesecke bei der Begrüßung zur Pink- Oktober-Charity-Gala am Freitagabend im Steigenberger Hotel feststellte – „von der sich viele Erwachsene gern distanzieren“. Doch, wie immer im Leben, kommt es darauf an, was wir damit verbinden. „Für uns“ – und damit meinte Dagmar Giesecke ihr Team vom Förderverein Onkologie der Hochtaunus-Kliniken „Lebensqualität im Fokus“, oder kurz LIF, dessen Vorsitzende sie ist – steht Pink für Solidarität mit an Brustkrebs erkrankten Frauen, denn genau das symbolisiert die pinke Schleife.
„Pretty in Pink“ waren die Gäste zur Gala erschienen, es gab pinke Begrüßungscocktails, das Drei-Gänge-Menü ließ die Teilnehmer unter anderem über eine pink-rote Currysuppe oder auch rosa Blumenkohl staunen, und sogar die Fassade des Hotels erstrahlte in dieser Farbe.
Brustkrebs – ein Thema, das viele immer noch nicht mit sich selbst in Verbindung bringen, und doch ist der Wunsch, helfen zu wollen und sich symbolisch an die Seite derer zu stellen, die gerade gegen diese Krankheit kämpfen, hoch. An dieser Stelle sei schon mal verraten: Diese Solidarität sollte an diesem Abend mit weiteren schönen Überraschungen untermauert werden. „Der Saal ist voll, mehr geht nicht“, stellte Dagmar Giesecke fest und erzählte lustig-charmant die Anekdote, dass sie von einer Dame aus dem Vorverkauf-Team der Galakarten angerufen wurde mit der Bemerkung: „Du glaubst nicht, was hier los ist, es geht zu wie bei einem Robbie-Williams-Konzert.“
Es war ein magischer Abend in vielerlei Hinsicht, und daran hatte Zauberer und Mentalmagier Nicolai Friedrich, der inzwischen Bad Homburger ist, einen großen Anteil. Er führte gemeinsam mit Dagmar Giesecke durch den Abend und erriet Sternzeichen, Geburtstage, brachte einen Tisch zum Schweben und ließ die Anwesenden staunen, die während der Pausen angeregt darüber rätselten, wie er das bloß gemacht hatte. Er teilte sich die Bühne aber auch mit Helena, Mathilda, Valerie und Nathalie vom Bad Homburger Carneval Verein, die ihre Solo-Gardetänze präsentierten, und das Publikum klatschte von Anfang an begeistert mit. Die Sportkletterin Emma Bernhardt aus Oberstedten stellte ihren Sport vor und beeindruckte mit ihrer kurzweiligen Präsentation die Gäste im Saal. Oberbürgermeister Alexander Hetjes erinnerte an die Anfänge der Veranstaltung. „Damals war es ein kleiner Stehempfang im Hotelfoyer, und es ist toll zu sehen, was aus diesem Projekt geworden ist.“ Und mit einem Augenzwinkern an das Publikum gewendet, bat er: „Öffnen Sie heute Abend nicht nur Ihr Herz, sondern auch an der ein oder anderen Stelle Ihre Brieftasche.“ Damit spielte er auf den Losverkauf für die Tombola an, die rund 300 Preise bereithielt.
Weitere Ehrengäste der Gala waren Kurdirektor Holger Reuter, der dem Projekt ebenfalls seit Beginn verbunden ist, Katrin Hechler, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, die einen Scheck in Höhe von 1000 Euro überreichte, Stadtrat Tobias Ottaviani sowie der Kreistagsvorsitzende der Freien Wähler, Renzo Sechi. Ein Raunen ging durch den Saal, als Dagmar Giesecke verkünden konnte, dass der Losverkauf die Rekordsumme von 6610 Euro erzielt hatte und dieser Betrag durch zusätzliche Spenden in Höhe von 2250 Euro aufgestockt werden konnte.
Ein emotionaler Moment war auch die Übergabe einer sogenannten Chemo-Glocke durch Katharina Goll, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins. Es handelt sich dabei um eine spezielle Glocke, die Patienten dann läuten dürfen, wenn ihre Behandlung abgeschlossen ist – ein wichtiger Meilenstein für Betroffene, der so gefeiert werden soll. Dieses Ritual wird an vielen Kliniken gefeiert und soll jetzt auch an den Hochtaunus-Kliniken Mut und Zuversicht auf eine krebsfreie Zukunft schenken. Entsprechend gerührt nahm Professor Dr. Dominik Denschlag, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und Leiter des Brust- und gynäkologischen Krebszentrums an den Hochtaunus-Kliniken, die Glocke in Empfang. „Ich freue mich darauf, dass möglichst viele Patienten sie läuten dürfen“, so Denschlag.
Augenblick verweile, du bist so schön. Magier Nicolai Friedrich macht während der Gala ein Selfie mit den Gästen.Foto: csc
Der Vorstand des Fördervereins Onkologie der Hochtaunus-Kliniken „Lebensqualität im Fokus“ begrüßt die Gäste der Charity Gala.Foto: csc
Katharina Goll stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins überreicht eine sogenannte Chemo-Glocke an Professor Dr. Dominik DenschlagLeiter des Brust- und gynäkologischen Krebszentrums an den Hochtaunus-Kliniken.Foto: csc


