Musiknacht steht ganz im Zeichen von Woodstock

Bad Homburg (hw). Die Songs von Jimi Hendrix bleiben unvergessen. Der im Alter von nur 28 Jahren verstorbene Gitarrist, Sänger und Songwriter war einer der Helden des Festivals von Woodstock im August 1969. Genauso unvergessen: Janis Joplin, Joan Baez, „Santana“, Joe Cocker und „The Who“. Die Ära von Woodstock, die Zeit der Blumenkinder und des friedlichen Protestes mit Musik steht im Mittelpunkt der Herbst-Musiknacht der Aktionsgemeinschaft Bad Homburg. Am Samstag, 2. November, wird der Mythos gefeiert, ob mit oder ohne Blume im Haar, auf jeden Fall fröhlich und friedlich, ganz im Sinne von Woodstock.

Folgende Cafés, Bars und Restaurants sind dabei: Alt Homburg: The Sixties; Americanos: DJ Tide; Augustin: Dressinger; Englische Kirche: Dylans Dream; Jugendkulturtreff E-Werk: Diskoschorle/Leyla Trebbien/Atrio; 6.2 Floors: DJ N-Dee; Gambrinus Club: The Barons; Gambrinus Café: Cover Kidzz; Irish Pub Bad Homburg: Daisy and the Panzerknacker; Kartoffelküche: Radio Attack; Muy Bien: Sergio Garcia and Friends; Schreinerei Pfeiffer: Johnny Skandal und seine skandalöse Band; Steve’s Bar: Macys Mob; Tiffanys: DJ Vigilance, DJ Doc Mario & GOGOS.

Wer wo spielt, ist im Programmheft ersichtlich, das rechtzeitig vor der Veranstaltung erhältlich sein wird. Einlass ist ab 19 Uhr, die Bands und DJs legen ab 20 Uhr los. Tickets, die Zugang zu allen Musiknacht-Veranstaltungen gewähren, kosten 13,30 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren und 15 Euro an den Abendkassen.



X