An der Bad Homburger Gesamtschule am Gluckenstein (GaG) entsteht derzeit eine „Schul-Ackerdemie“. Über einen Zeitraum von vier Jahren hinweg wird die GaG gemeinsam mit der „GemüseAckerdemie“ die „SchulAckerdemie“ anlegen und betreuen. Pünktlich zur Zeugnisausgabe wurde jetzt der Boden gepflügt. Da er zu verfestigt war, mussten mehr Pferdestärken (PS) dazugeholt werden: Familie Rieß vom Lindenhof in Gonzenheim half mit ihrem Traktor beim Umpflügen. Zu der Gonzenheimer Familie pflegt die GaG eine besondere Beziehung. So besuchte nicht nur der Fahrer des Traktors, Carsten Rieß, die Gesamtschule, sondern auch sein Sohn ist Schüler der GaG. Carsten Rieß half beim Pflügen und spendete dem Förderverein 200 Euro, damit seine ehemalige Biologie- und Physiklehrerin, Claudia Ludig, die Erstausstattung für den „SchulAcker“ der GaG kaufen kann. Da zahlreiche Gartengeräte und Werkzeuge benötigt werden, damit mit den Klassen in der „GemüseAckerdemie“ gearbeitet werden kann, bittet die Schule um Spenden. Gebraucht werden Schubkarren, Grabegabeln, Pflanzkellen, Gießkannen, Mistgabeln, Handhacken, Laubrechen, Rechen/Harken, Gummistiefel und Gartenclogs. Wer unterstützen möchte, kann sich an die Gesamtschule am Gluckenstein wenden. Spenden können dort abgegeben werden, Telefon 06172-967550 (Sekretariat). Gesucht werden auch erwachsene Helfer, die bei den Ackeraktionen unterstützen möchten. Mit der „GemüseAckerdemie“ bauen die Schüler bis zu 30 Gemüsearten auf einem eigenen Acker an. So erleben sie mit allen Sinnen, wo die Lebensmittel herkommen. Das Ziel: eine junge Generation für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu begeistern. Foto: GaG
Sie befinden sich hier: Region › Bad Homburg › Nachrichten › Bad Homburg › Pflügen für die „SchulAckerdemie“