Qualifikation geglückt: Da hüpft das Herz

Mit insgesamt sieben Springerinnen trat die Homburger Turngemeinde erneut als Gastverein bei den Meisterschaften im Turngau Fulda-Eder an, um die Qualifikationsvoraussetzungen zu den Hessischen Einzelmeisterschaften im Rope Skipping zu erreichen. Dies ist der übliche Startpunkt in die Wettkampfsaison. In der Altersklasse 6 (acht bis neun Jahre) starteten Anna Heß und Aurora Bobrykin in der jüngsten Altersklasse und meisterten hervorragend ihren ersten großen Wettkampf mit einem langen Freestyle in der Meisterklasse. Die Altersklasse 5 (bis elf Jahre) wurde seitens der HTG von Zoé Veidt vertreten, die nahtlos an ihre starken Leistungen aus den Vorjahren anknüpfen konnte und sich souverän qualifiziert hat. Für die Altersklasse 4 (bis 13 Jahre) ging Theresa Furthner an den Start, die sowohl in den Speed-Disziplinen, in den Ausdauerdisziplinen als auch im Freestyle ihre Bestwerte erreichte. Abgerundet wurde das Teilnehmerfeld der HTG in der Altersklasse 3 (bis 15 Jahre) durch Anastasia Ananina, der es in den Vorjahren gelang, sowohl das Einzelbundesfinale als auch das Bundesfinale-Team zu gewinnen sowie durch die beiden Geschwister Amelie und Emma Lenz, die ebenfalls schon sehr viel Wettkampferfahrung haben und sich daher sehr über ihre erreichten Qualifikationspunkte freuten. Betreut wurden die kleinen und großen Wettkämpferinnen von Clara und Johannes Kowalski, die auch im Kampfgericht die Freestyles bewerteten sowie von Lilliana Perel, die zusammen mit Hannah Dutschke und Johannes Kowalski bereits durch die Leistungen im Vorjahr qualifiziert waren. Nächster Halt: Hessische Einzelmeisterschaften Anfang November mit neun HTG Power Jumpern, für die es dann gilt, sich je nach erreichten Punkten entweder für das Bundesfinale oder für die Deutschen Meisterschaften in den Einzeldisziplinen beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig zu qualifizieren.Foto: HTG



X