Bad Homburg (hw). „Jetzt hör endlich auf zu zocken!“ Wer Kinder hat, kennt diesen Satz. Aber oft sind sich Eltern einfach unsicher, was sie ihren Kindern im Umgang mit Handy und Co. erlauben sollen und was nicht. Daher bietet das Stadtteil- und Familienzentrum Dornholzhausen einen Themenabend für Eltern zur Mediennutzung an. Im Rahmen des Projektes „Digitale Inklusion“ wird im Stadtteil- und Familienzentrum, Bertha-von-Suttner-Straße 4, am Donnerstag, 10. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr genau darüber gesprochen. Der Themenabend findet in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) an. Eine Expertin für Mobbingprävention und Medien-erziehung spricht unter anderem die folgenden Themen an: Ab wann das erste Handy?, sicherer Umgang mit Social Media, Gefahren im Internet sowie Tipps und Tricks für die Medienbegleitung im Familienalltag. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird von Susanne Mellinghoff unter Telefon 06172-8569950 oder per E-Mail an susanne.mellinghoff-sfz[at]t-online[dot]de entgegen genommen.
Bald ist auch wieder St. Martinsumzug und hierfür bietet das Stadtteil- und Familienzen-trum Dornholzhausen in Kooperation mit der Betreuung der Grundschule, Laternen basteln an. Am Dienstag, 15. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr und 15 bis 16.30 Uhr sowie am Dienstag 22. Oktober, von 15 bis 16.30 Uhr können alle Kinder bis zwölf Jahre ihre Laterne basteln, Jungen und Mädchen, von einem bis sechs Jahre mit Unterstützung ihrer Eltern. Gebastelt wird unter fachkundiger Anleitung im Stadtteil- und Familienzentrum Dornholzhausen, Bertha-von-Suttner-Straße 4. Für das Bastelmaterial wird ein Kostenbeitrag erhoben. Anmeldungen nimmt auch hier Susanne Mellinghoff unter Telefon 06172-8569950 oder per E-Mail an susanne.mellinghoff-sfz[at]t-online[dot]de entgegen.