Bad Homburg (ad). In einem festlichen Rahmen im Oberhof vor der Außenstelle der Stadtbibliothek feierten die Bad Homburger Lesepaten die Staffelübergabe ihrer Initiative. Die ehrenamtliche Gruppe, die seit 2018 Kindern beim Erwerb von Lesekompetenz hilft, wird nun von Anja Schäfer-Tauser und Alexandra Herzberger geleitet. Die Gründerinnen Evi Hülsmann und Dagmar Haase, die die Initiative gemeinsam mit Alexandra Kirschner-Wedell vom Büro für interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Bad Homburg ins Leben gerufen haben, übergaben den Staffelstab nach einer erfolgreichen Aufbauphase. Die neuen Koordinatorinnen übernehmen ein eingespieltes und engagiertes Team, das weiterhin wertvolle Unterstützung für die Kinder in Bad Homburg leisten wird. Evi Hülsmann und Dagmar Haase bleiben der Initiative unterstützend erhalten und freuen sich darauf, die zukünftigen Entwicklungen mitzuerleben.
Die Lesepaten sind in sechs Schulen in Bad Homburg aktiv: Hölderlinschule, Landgraf-Ludwig-Schule, Grundschule im Eschbachtal, Friedrich-Ebert-Schule, Ketteler-Francke-Schule, Grundschule Dornholzhausen und Gesamtschule am Gluckenstein. Sie unterstützen Schüler der Klassen eins bis sechs dabei, Texte zu lesen und zu verstehen – eine Schlüsselkompetenz, die für den gesamten weiteren Bildungsverlauf entscheidend ist. Die Bedeutung der Arbeit der Lesepaten kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Lesen und Sprache sind grundlegende Schlüsselkompetenzen, die sich auf alle schulischen Fächer und die spätere gesellschaftliche Teilhabe der Kinder auswirken. Lesen ist mehr als nur das Entziffern von Buchstaben, es umfasst das Verstehen und Interpretieren von Texten und fördert die geistige Entwicklung der Kinder. Die Lesepaten schenken den Kindern das Wertvollste, was es gibt: Zeit und Aufmerksamkeit. Ohne Leistungsdruck, aber mit viel Einfühlungsvermögen fördern sie die Freude am Lesen und Helfen ihre Lesekompetenz spielerisch zu verbessern und stärken somit auch das Selbstbewusstsein der Kinder. Diese empathische Unterstützung führt zu einer Win-Win-Situation: Die Kinder sind begeistert, und die Paten erleben die Freude, einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Kinder zu haben.
Die Initiative sucht neue engagierte Freiwillige, die bereit sind, den Kindern nicht nur beim Lesen, sondern auch beim Verstehen der Texte zu helfen. Die Bad Homburger Lesepaten-Initiative bietet eine wunderbare Gelegenheit, durch persönliches Engagement einen wichtigen Beitrag zur Bildung und Zukunft der Kinder zu leisten. Wer Interesse hat, Teil dieser Initiative zu werden und Kindern beim Erlernen des Lesens zu helfen, kann sich beim Büro für interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Bad Homburg melden.