Der Sternenhimmel im März

Bad Homburg (hw). Der nächtliche Sternenhimmel verändert sich merklich. Die winterlichen Sternbilder rund um den markante Sternbild Orion weichen den Frühjahrsternbildern am Firmament. Der Löwe, die Jungfrau und der Bärenhüter werden langsam zu den prägenden Sternfiguren. Der große Wagen steht jetzt hoch am Himmel. In der Übergangszeit von Winter zu Frühjahr bietet sich ein abwechlungsreicher Anblick. Gasnebel, Sternhaufen und Galaxien locken zur Beobachtung mit dem Teleskop. Reizvoll ist ebenfalls die Venus, die jetzt am abendlichen Himmel hoch über dem westlichen Horizont hell erstrahlt. Zu dieser gesellt sich die Sichel des zunehmenden Mondes am 28. März. Was am Sternenhimmel im März alles beobachtet werden kann, erklärt Amateurastronom Oliver Debus am Freitag, 28. Februar. An diesem Abend lädt der Sternforscher alle Sternfreunde in seine private Astronomieschule, Berliner Straße 7, zu einer Planetariumsschau mit dem Titel „Der Sternenhimmel im März“ ein. Der Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Bei schönem Wetter ist die Beobachtung der Venus und der zunehmenden Mondsichel geplant. Die Teilnahme kostet sieben Euro, Kinder zahlen vier Euro.

Eine Anmeldung nimmt die Astronomieschule Oliver Debus unter Telefon 06172-8501530 oder per E-Mail an info[at]astronomieschule[dot]de bis Donnerstag, 27. Februar, entgegen.



X