Der „Tiger“ kehrt endlich zurück

Alles auf die 5! Die Tigerpalast-Künstler kommen zurück in die Kurstadt und werden ihr Publikum verzaubern. Johnny Klinke, Direktor des Tigerpalast, Kurdirektor Holger Reuter, Margareta Dillinger, künstlerische Leiterin im Tigerpalast, Lutz Schenkel, Geschäftsführer der Spielbank und OB Alexander Hetjes (v. l.) freuen sich sehr auf die Saisonpremiere in Bad Homburg. Foto: csc

Von Christine Šarac

Bad Homburg. Es glitzert und funkelt im Restaurant „Le Blanc“ in der Bad Homburger Spielbank. Zugegeben, das ist keine Nachricht, denn das gewisse Etwas bringt die „Mutter von Monte Carlo“ seit jeher ins Spiel. Aber diesmal ist es anders. Der Zauber geht von einer großen 5 aus Styropor aus, besetzt mit vielen bunten Glitzersteinchen, die irgendjemand in liebevoller Handarbeit aufgeklebt hat, um das besondere Jubiläum und die damit einhergehende Saisonpremiere des Tigerpalast Varieté Theaters im Kurtheater zu feiern.

OB Alexander Hetjes outet sich sogleich als Fan: „Es ist mir eine riesengroße Freude diese Veranstaltung mit atemberaubender Akrobatik und Musik wieder in Bad Homburg begrüßen zu können.“ Es ist das erste Mal seit der Pandemie, dass die Tigerpalast-Künstler wieder in der Kurstadt auftreten werden. Am 11. und 12. Oktober gastiert der Tigerpalast im Kurtheater. „Das macht die Stadt wieder zur lebendigen Kulturmeile. Es kommen nicht nur Bad Homburger und Frankfurter, sondern Menschen pilgern bundesweit zu uns, um die Premiere zu sehen, bevor das Programm dann auch am 16. Oktober in Frankfurt präsentiert, wird“, berichtet Hetjes. Der Rathauschef hat auch gleich eine beeindruckende Zahl parat: Drei Millionen Besucher haben, den seit Oktober 1988 bestehenden Tigerpalast in Frankfurt besucht. „Zahlende Gäste!“, wirft Johnny Klinke, gebürtiger Oberurseler und Direktor im Tigerpalast mit dem ihm eigenen Schalk ein.

„Ja, Bad Homburg und die Tiger, das passt einfach gut zusammen“, findet auch Kurdirektor Holger Reuter. Seiner Initiative ist es zu verdanken, dass die Premiere des international renommierten Theaters zuerst in der Kurstadt auf die Bühne kommt. Anlass war damals, 2016, das 175-jährige Jubiläum der Spielbank. „Wir haben damals hin und her überlegt, welche Aktionen wir machen könnten und da ich Robert Mangold, den Geschäftsführer des Tigerpalasts gut kenne, habe ich ihn und Johnny Klinke nach Bad Homburg eingeladen“, erinnert sich Holger Reuter. Der Rest ist Geschichte.

Eine Erfolgsgeschichte. Daran ist vor allem auch die Dritte im Bunde, Margareta Dillinger, beteiligt, die als Regisseurin und künstlerische Leiterin als „Herz der Show“ bezeichnet wird. „Margareta, du hast wieder das Wunder vollbracht die richtige Mischung aus Klassikern und Überraschungen, die nicht im Programm stehen, zusammenzustellen“, freut sich Johnny Klinke. Dafür wurde sie auch Anfang des Jahres vom Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, Mike Josef, mit der Goethe-Plakette ausgezeichnet. Margareta Dillinger wirft den Freunden des Tigerpalast schon mal ein paar „Appetithäppchen“ zu und macht Lust auf „Künstler aus der ganzen Welt, die auf der Bühne Großartiges leisten“.Zum Beispiel der Strapatenkünstler Antony César, im wahrsten Sinne des Wortes ein „Tigerkind“ mit seinen 22 Jahren bereits ein Weltstar und normalerweise schon fünf Jahre im Voraus ausgebucht. Er wird zum ersten Mal im Tigerpalast zu erleben sein. Ebenfalls zum ersten Mal dabei und somit auch auf der Bühne des Kurtheaters zu sehen ist das junge Paar Albina und Andrei, ein Akrobatik-Duo die Eleganz und Anmut mit akrobatischer Leistung verbinden. Oder auch das Duo Luna, die einen Tanz im Luftring präsentieren werden. Präzision trifft Grazie. „Wir arbeiten absolut puristisch. Gute Musik, gutes Licht und Künstler, die ihre Leistung mit Persönlichkeit ausdrücken. Kein Chichi“, verspricht Margareta Dillinger.

Und ganz ehrlich, das Leben ist doch wohl zu kurz, um im Herzen kein Tiger zu sein.



X