Verbraucherzentrale unterstützt die Energieberatung der Stadt

Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak, Marion Becher und Olaf Strenge von der Energieberatung sowie Anika Sauer von der Verbraucherzentrale Hessen (v. l.). Foto: Stadt Bad Homburg

Bad Homburg (hw). Heizungstausch, Solarstrom, Dämmmaßnahmen, Fördermittel: Vor allem bei Hausbesitzern gibt es derzeit viel Beratungsbedarf. Die Energieberatungsstelle der Stadt bietet für alle interessierten Bürger in Bad Homburg regelmäßig Beratungen an. Seit April wird die kostenfreie, anbieterunabhängige Energieberatung der Stadt von der Verbraucherzentrale Hessen tatkräftig unterstützt.

„Das individuelle Beratungsangebot verfolgt das Ziel, die Energieeffizienz in privaten Haushalten zu steigern und langfristig Kosten zu sparen“, erläutert Olaf Strenge, Energieberater der Verbraucherzentrale. Die Energieberatungsstelle in Bad Homburg besteht seit dem Jahr 2001. Im gleichen Jahr startete die erfolgreiche kommunale Energiesparförderung, die vor allem in der letzten Zeit sehr stark nachgefragt wird. Allein im laufenden Jahr sind bereits rund eine Million Euro an Fördermitteln in Anspruch genommen worden. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 600 Anträge bewilligt.

„Ich freue mich, dass die Energieberatungsstelle den Bürgern mit der kompetenten Unterstützung der Verbraucherzentrale regelmäßige Energieberatungstermine anbieten kann“, sagt Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak. „Die Energieberatung hilft nicht nur jedem Einzelnen, den privaten Verbrauch und damit laufende Kosten zu senken, sondern führt dadurch auch zu einer Verbesserung unserer CO2-Bilanz“, so Jedynak weiter. „Wir hoffen, dass die Bürger aus Bad Homburg von dem Angebot weiterhin rege Gebrauch machen.“

Die kostenfreie Energieberatung findet immer mittwochs zwischen 14 und 18 Uhr nach Terminvereinbarung persönlich statt und dauert etwa 45 Minuten. Die Beratungen führt der Energieexperte Olaf Strenge durch. Termine können direkt bei der Verbraucherzentrale unter Telefon 0800-809802400 oder bei der Energieberatungsstelle unter Telefon 06172 -1006716 vereinbart werden (Sprechzeiten sind montags 10 bis 14 Uhr, mittwochs 8 bis 12 Uhr). Die Beratungen finden im Rathaus, Rathausplatz 1, 3. OG, Raum 309 statt.

Falls erforderlich kommt ein Energieberater auch zu den Ratsuchenden nach Hause. Dort wird die Situation am Ort analysiert, und es können Fragen zum Strom- und Wärmeverbrauch, zum Sparpotenzial, zur Gebäudehülle und zur Heizungsanlage sowie zum möglichen Einsatz von Photovoltaik geklärt werden. Die Eigenbeteiligung für dieses Angebot beträgt 30 Euro und wird bei der Umsetzung einer von der Stadt geförderten Maßnahme im Rahmen der Energiesparförderung übernommen. Eine Anmeldung für einen Termin am Ort ist unter Telefon 0800-809802400 möglich.

Ratsuchende haben zudem die Möglichkeit, sich über Online-Vorträge zu allen Themen des privaten Energieverbrauchs zu informieren. Themen und Termine finden sich im Internet unter https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen.

Weitere Informationen zur Energieberatung gibt es im Internet unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter der bundesweit kostenfreien Hotline 0800-809802400. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Informationen zum Energiesparförderprogramm der Stadt Bad Homburg gibt es im Internet unter www.bad-homburg.de/de/stadt/umwelt-und-klima/umwelt-und-klimaschutz/ener....



X