Bad Homburg (hw). Das Jahresende und die Weihnachtszeit nahen und die Kinderkunstschule hat sich einiges ausgedacht, um Jungen und Mädchen diese Zeit kreativ zu versüßen. Neu ist dabei ist ein Workshop-Angebot am späten Donnerstagnachmittag. Die Illustratorin Isabel Machhaus und der junge Künstler Lennart Gerstenberger werden in zwei beziehungsweise vier Terminen neue Impulse geben und spannende Techniken zeigen.
Weihnachtszauber mit Tusche und Feder heißt das Angebot am Donnerstag 13., und 20. November. Jeweils von 17.30 bis 19 Uhr können die Teilnehmer in die wunderbare Welt der Tuschezeichnung eintauchen. In diesem Technik-Workshop mit der Illustratorin Isabel Machhaus lernen die Kinder eine alte und faszinierende Zeichentechnik kennen: das Zeichnen mit Tusche und Feder. Sie erfahren, wie man die Feder richtig hält, die Tusche dosiert und wie aus Linien und Punkten Tiefe und Plastizität und schließlich ein lebendiges Bild entsteht. Gemeinsam wird ein weihnachtliches Motiv mit ganz besonderem Tintenzauber gestaltet. Für den Kurs mit zwei Terminen entstehe Kosten von 70 Euro. Das Angebot ist für Kinder ab acht Jahre geeignet. Winterwunder mit Salz und Aquarell heißt der zweite Workshop mit Illustratorin Isabel Machhaus am Donnerstag 27. November und 4. Dezember, jeweils von 17.30 bis 19 Uhr. Dort geht es um eine magische Maltechnik, bei der Salz und Wasserfarben miteinander zauberhafte Effekte entstehen lassen. Wenn die Farben auf Papier treffen und das Salz seine Kristalle bildet, entstehen wie von selbst Schneeflocken und frostige Muster – perfekt für ein stimmungsvolles Wintermotiv. Auch hier werden für zwei Termine 70 Euro berechnet. Kinder ab acht Jahren können mitmachen.
Der junge Künstler Lennart Gerstenberger kommt am Donnerstag 11., und 18. Dezember sowie am 15., und 22. Januar 2026 jeweils von 17.30 bis 19 Uhr zu Besuch in die Kinderkunstschule. Mitgebracht hat er einen Workshop, der unter dem Motto „Happy Accident“ steht. Gerstenberger erklärt, wie der Zufall als Glück verstanden und als Mittel in der Kunst eingesetzt werden kann. Verschiedene Techniken mit unterschiedlichen Medien sollen das künstlerische Repertoire erweitern und bereichern und neue kreative Impulse geben. Die Kosten betragen 120 Euro für vier Termine. Auch dieser Kurs ist für Kinder ab acht Jahre geeignet.
Um weihnachtliches Upcycling geht es beim Angebot am Freitag, 5. Dezember, von 17 bis 19 Uhr. Aus alt machen die Kinder neu, aus Müll wird Kunst.
Aus Getränkedosen und mehr zaubern sie Nussknacker und andere lustige Gesellen. Kursleiterin ist Ulrike Göring. Die Kosten betragen 80 Euro. In die weihnachtliche Filzwerkstatt sind Jungen und Mädchen ab acht Jahre schließlich am Freitag, 12. Dezember, von 17 bis 19 Uhr in die Kinderkunstschule eingeladen. Es werden tierische Garderobenhaken gefilzt. Ob Tiger oder Reh, Fuchs oder Wolf – die Fantasie kennt keine Grenzen. Alle Workshops werden ab dem angegebenen Mindestalter altersübergreifend gestaltet. Anmeldung ab sofort per E-Mail an fantasie[at]kinderkunstschule-hg[dot]de. Die Preise sind inklusive Material und Mehrwertsteuer.