Die Zukunft heißt „Bad Homburg“

Bad Homburg (hw). Stolz und frisch glänzend steht der weiß-blaue Regionalzug im Frankfurter Hauptbahnhof. Die Außenfassade hinter der Fahrerkabine schmücken das Stadtlogo und ein großer Schriftzug „Bad Homburg“. Der erste Wasserstoffzug in Hessen wurde vom Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) auf den Namen der Kurstadt getauft.

Zur Taufe hatten Professor Knut Ringat (RMV-Geschäftsführer) und Müslüm Yakisan (Präsident der Region DACH bei Alstom) den Hessischen Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Tarek Al-Wazir, Landrat Ulrich Krebs und Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak eingeladen. Mit jeweils einem Spritzer Main- und Dornbachwasser wurde das Fahrzeug geweiht und trat seine Jungfernfahrt nach Bad Homburg an.

„Die Stadt Bad Homburg freut sich, Namensgeber für diesen wegweisenden Zug zu sein. Das Projekt ist ein wichtiger Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität“, sagt Bürgermeister Dr. Jedynak. „Bad Homburg“ ist einer der ersten Wasserstoffzüge, die am 11. Dezember in den regulären Betrieb auf der Linie RB15 (Frankfurt – Bad Homburg – Brandoberndorf) gegangen sind. Auf den weiteren Linien des Taunusnetzes RB11, RB12 und RB16 werden bis Frühjahr weitere Wasserstoffzüge an den Start gehen. Die insgesamt 27 Züge des RMV bilden dann die größte Wasserstoffzugflotte im Personenverkehr weltweit.

Eingesetzt wird das Modell Coradia iLint 54 der Firma Alstom. Dieser wird mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betrieben, die elektrische Energie für den Antrieb erzeugt. Die Triebfahrzeuge sind so leise wie Elektro-Triebfahrzeuge und verursachen bei der Fahrt keine Emissionen, weil sie lediglich Wasserdampf und Wärme an die Umwelt abgeben.

Mit 160 Sitzplätzen je Fahrzeug bieten die Züge außerdem mehr Platz als die bisher eingesetzten Dieselzüge. Die Wasserstoffzüge sind mit umfangreichen Fahrgast-Infosystemen wie Monitoren mit Echtzeitinformationen ausgestattet und verfügen über Platz für Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen. Außerdem bieten sie den Fahrgästen während der Fahrt kostenfreies WLAN.

Hessens erster Wasserstoffzug mit Namen „Bad Homburg“. Foto: RMV



X