Beim Schubkarrenrennen bleibt kein Platz am Straßenrand frei

Das Interesse der Zuschauer am traditionellen Schubkarrenrennen ist sehr groß. Hier verfolgen sie gespannt, wie ein Teilnehmer der DJK (l.) sich gegen einen Teilnehmer der Kolpingfamilie Kirdorf (r.) schlägt. Foto: Ehmler

Bad Homburg (eh). Kurz und schmerzlos wurde die Kirdorfer Kerb eröffnet. Lediglich einen Schlag benötigte Oberbürgermeister Alexander Hetjes beim Fassanstich, und das Freibier strömte für die Besucher im DJK-Biergarten am Schwesternhaus aus dem Fass heraus. Die vier Kirdorfer Vereine DJK Bad Homburg, der „Club Humor“, die Kolpingfamilie Kirdorf und die „Grashoppers“ sind die Organisatoren dieser Kerb, die immer um den Johannestag (24. Juni), dem Namenspatron der St.-Johannes-Kirche, gefeiert wird.

Voll war es in den Biergärten der DJK, der „Grashoppers“ und bei der Kolpingfamilie an allen vier Kerbetagen und auch auf der Kerbemeile in der Bachstraße. Dort war ein neues Fahrgeschäft, das „Pirates Caribbean“, das die Fahrgäste ordentlich durchwirbelte, aufgebaut. Der „Skipper“, der jahrelang die Fahrgäste begeisterte, war dieses Mal nicht dabei.

Schönstes Sommerwetter gab es an allen Kerbetagen, und so waren auch die musikalischen Höhepunkte in den Biergärten von „Grashoppers“ und DJK gut besucht. Bei den „Gras-hoppers“ spielten an den vier Kerbetagen vier Bands beziehungsweise Musikgruppen auf, von Blasmusik der „Blechbuckel“ über Musik aus den 1950er-Jahren bis hin zu Rockknallern der 1970er- bis 1990er-Jahre und Rock vom Feinsten. Live-Musik gab es auch im Biergarten der DJK, wo die Band „Reloaded“ auftrat.

Die Kolpingfamilie Kirdorf feierte zeitgleich mit der Kerb ihre 140-jähriges Bestehen. Unter anderem bot sie am Sonntag als Festessen Grüne Soße mit Kartoffeln und Eiern an. Dazu konnte man ein Jubiläumsbier vom Kronenhof genießen, das als Freibier angeboten wurde. Bei den „Grashoppers“ gab es am Sonntag das traditionelle Kerbe-Essen „Kräuterrollbraten mit Kartoffeln und Salat“. Zuvor fand ein Festgottesdienst in der St.-Johannes-Kirche mit anschließender Prozession durch Alt-Kirdorf statt.

Der „Club Humor“ hatte für den frühen Samstagabend zu seinem traditionellen Schubkarrenrennen „uff de Bach“ – in die Bachstraße – eingeladen, an dem dieses Mal die vier organisierenden Vereine sowie interne Abteilungen des „Clubs Humor“ teilnahmen. Es galt, mit historischen Schubkarren eine Aufgaben zu erledigen und Hindernisse zu umfahren. Dicht an dicht standen die Zuschauer rechts und links der Rennstrecke. Ralf Gehrsitz, der Vorsitzende des „Clubs Humor“, moderierte die Gaudi. Pokale gab es für den Sieger der internen „Club Humor“-Abteilungen und für den Sieger der vier gegeneinander antretenden Vereine. Es siegten der Fanfarenzug des „Clubs Humor“ und die „Grashoppers“ vor dem Neuling DJK Bad Homburg, die Zweiter wurden. Die Pokale wurden im DJK-Biergarten im Beisein aller Teilnehmer überreicht. Am Kerbemontag konnte man es sich in allen drei Biergärten nochmals gut gehen lassen, und selbstverständlich auch auf der Kerbemeile. Am Abend klang die Kerb gemütlich aus.

Weitere Artikelbilder



X