Bad Soden (rb) – Am vergangenen Samstag veranstaltete die TSG Altenhain 1900 e.V. ein weiteres Konzert ihrer Kulturreihe TSG & Friends. Vereinsmitglieder und Musikfreunde waren ab 19 Uhr im Vereinslokal Kahlbachquelle eingeladen, mit dem Jubiläumskonzert der Band Third Man Lost (TML) einen besonderen musikalischen Leckerbissen zu genießen. Da zwei der vier Bandmitglieder zur TSG gehören, ist TML bereits seit dem Beginn der Veranstaltungsreihe vor 12 Jahren ein fester Bestandteil des jährlichen Vereinsprogramms. Eröffnet wurde das Konzert durch die junge Acoustic-Rock-Band ProKRASStinators aus Frankfurt, die mit ihren fünf Mitgliedern häufig gemeinsam mit TML auftritt und schon ab 19.30 Uhr für gute Stimmung sorgte. Ab 20.30 Uhr übernahm dann TML die Bühne. „Wir spielen, weil wir die Kahlbachquelle lieben.“, begrüßte Thomas Walther die Anwesenden und eröffnete die Vorstellung mit einem Klassiker der Beatles, A Hard Day‘s Night. Die zahlreichen Anwesenden freuten sich über den freien Eintritt und genossen einen entspannten Abend voller guter Musik, Stimmung und Nostalgie.
35 Jahre Third Man Lost
Die melodische Rockband aus dem Rhein-Main-Gebiet ist seit 1991 live unterwegs und feierte mit dem Konzert ihr 35-jähriges Jubiläum. Thomas Walther und Stephan Golz lernten sich bereits 1989 im Haus der Begegnung in Frankfurt kennen und entdeckten schnell ihre gemeinsame Begeisterung für Gitarrenmusik. „Wir hatten dieselben musikalischen Vorstellungen“, so Walther. Die beiden traten zunächst zu zweit auf und lehnten auch den Namen der Band an das fehlende dritte Mitglied an. Beim ersten Auftritt der Band habe sich dann aber mit einem Perkussionisten sehr schnell der dritte Mann gefunden, erzählt Golz. In den ersten drei Jahren sei die Band meist am Wochenende bei allen möglichen Privatveranstaltungen und in Clubs im Frankfurter Umkreis aufgetreten und habe mit zwei Gitarren und Perkussion statt Schlagzeug eine musikalische Lücke für Veranstaltungen ausgefüllt, bei denen lautere Bands unpassend gewesen wären. Trotz stetig wechselnder Besetzung blieb mit Walther und Golz der Kern und damit auch der Name der Gruppe bestehen. Thomas Walther (aus Altenhain: Gesang, Gitarre), Stephan Golz (aus Frankfurt: Gesang, Bass, Gitarre), Regina Hannemann (aus Altenhain: Gesang, Bass) und Dave Dunn (aus Aschaffenburg: Schlagzeug, Perkussion) bilden die heutige Band. „Seit 5 Jahren sind wir eine feste Besetzung zu viert, und das wird auch so bleiben, bis einer von uns nicht mehr kann. […] Da wird sich nichts mehr ändern; es sei denn, wir finden noch einen Fünften.“, so Walther. Er wünsche sich noch einen Keyboarder. Für die Zukunft sucht die Gruppe auch noch einen Produzenten für ein neues Album und würde sich über einen Auftritt in Bad Soden freuen. „Wir würden sehr gerne mal auf dem Weinfest spielen“, sagt Hannemann.
Bekannte Covers und dreistimmige Harmonien
Die Gruppe spielt aktuell in erster Linie von Golz geschriebene eigene Lieder mit dem musikalischen Charme der 60er und 70er Jahre. Unter dem Motto „Jeder kennt‘s, aber keiner spielt‘s“ interpretiert die Band aber auch bekannte Perlen der 60er, 70er und 80er Jahre neu.
Das flexible Programm hat einen hohen Wiedererkennungswert und enthält allerlei Klassiker von The Moody Blues über R.E.M. bis hin zu Crosby, Stills & Nash, die beim Publikum nostalgische Erinnerungen wecken und sonst nicht häufig gecovert werden. Dabei konzentriert sich die Gruppe vor allen Dingen auf ihre Texte und den ausgefeilten dreistimmigen Gesang.
„Es gibt unheimlich viele gute Instrumentalisten hier in Deutschland, aber dass man mal eine Gruppe findet, bei der wirklich drei Leute singen, ist eher die Ausnahme.“, so Walther.
Mit diesem vielseitigen Programm entwickelt Third Man Lost einen ganz eigenen Charme und nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch eine der spannendsten Zeiten der Musikgeschichte.

