Bad Soden/Sulzbach (bs) – Die Wahlen am 4. Juni kommen näher: Im gesamten Main-Taunus-Kreis, so auch in der Stadt Bad Soden und in der Gemeinde Sulzbach, wird die Landrätin oder der Landrat direkt gewählt; die Amtszeit beginnt dann am 1. Oktober. In Bad Soden wird darüber hinaus auch die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister gewählt; die Amstzeit beginnt am 1. März 2024.
Die Briefwahl – die Unterlagen dazu können online oder per Post bestellt werden – ist bereits im Gang. Bei beiden Direktwahlen kann es zu einer Stichwahl kommen, sofern keiner der Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinigen kann. Eine etwaige Stichwahl würde in Bad Soden und in Sulzbach am 18. Juni stattfinden. Wer am 4. Juni oder gegegenfalls auch am 18. Juni wählen geht, legt im Wahllokal seinen Personalausweis vor. Der Wahlverstand im Wahllokal prüft anhand des Eintrags im Wählerverzeichnis, ob die Wahlberechtigung vorliegt.
Die Wahllokale
Entsprechend der Zahl der Wahlbezirke gibt es in Bad Soden 14 Wahllokale. Die Lokale der Wahlbezirke sind wieder an den vor der Pandemie genutzten Orten eingerichtet worden. Änderungen hatte es bei den Wahlbezirken 1, 2, 5, 7, 8 und 14 gegeben. Die Wahllokale in diesen Bezirken befinden sich nun wieder an folgenden Orten: Wahlbezirk 1 – Hasselgrundhalle, Kleiner Mehrzweckraum, Gartenstraße 2 a; Wahlbezirk 2 – Paulinenschlößchen, Kronberger Straße 1; Wahlbezirk 5 – Hasselgrundhalle, Sporthalle, Gartenstraße 2a; Wahlbezirk 7 –Hasselgrundhalle, Sporthalle, Gartenstraße 2a; Wahlbezirk 8 – Hasselgrundhalle, Großer Mehrzweckraum, Gartenstraße 2a; Wahlbezirk 14 – Kahlbachhalle, Foyer, Kirchstraße 31.
In allen anderen Wahlbezirken in Bad Soden befinden sich die Wahllokale an den gleichen Orten wie bei der letzten Wahl – dies war im „Corona-Jahr“ 2021, als die Stadtverordneten gewählt wurden.
In Sulzbach befinden sich alle sieben Wahllokale in unterschiedlichen Räumen der Cretzschmar-Schule (Klosterhofstraße 2).
Die Vorschläge zur Bürgermeisterwahl
Bei der Direktwahl des Bürgermeisters in Bad Soden kann eine Stimme abgegeben werden. Es gibt es folgende Kandidaten (in alphabetischer Reihenfolge):
• Dr. Frank Blasch von der CDU – er ist Jahrgang 1977 und amtierender Bürgermeister
• Harald Fischer von den Grünen – er ist Jahrgang 1964 und Geschäftsführer
•Dr. Martina Helmerich von der SPD – sie ist Jahrgang 1965 und Journalistin.
Die Vorschläge zur Landratswahl
Bei der Direktwahl des Landrats in Bad Soden, in Sulzbach sowie im gesamten Main-Taunus-Kreis kann ebenfalls eine Stimme abgegeben werden. Es gibt es folgende Wahlvorschlage (in alphabetischer Reihenfolge):
• Özlem Bumin von der SPD – sie ist 52 Jahre alt und Betriebswirtin
• Michael Cyriax von der CDU – er ist 53 Jahre alt und amtierender Landrat
• Dr. André Kruschke von der Basis – er ist 43 Jahre alt und Rechtsanwalt
• Thomas Völker von den Linken – er ist 36 Jahre alt und wissenschaftlicher Referent.
Bürgermeisterkandidat: Harald Fischer
Foto: privat
Bürgermeisterkandi-datin: Dr. Martina Helmerich A. Simon