Bad Soden
(bs) – Unter dem Titel „Zeitgenössische Klassiker“ zeigt die Stadtgalerie im Badehaus vom 5. bis 27. November eine Gruppenausstellung mit Weltkünstlern, die einen bleibenden Eindruck in der Kunstlandschaft hinterlassen haben.
Die Ausstellung ist wie das Schatzkästlein einer Galerie und offenbart einen Blick in umfangreiche Bestände und eine Sammelleidenschaft. In der Ausstellung werden Gemälde, Skulpturen und grafische Werke von Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts gegenübergestellt. So können die Besucher Werke solch namhafter Künstler bestaunen wie Horst Antes, Elvira Bach, Stephan Balkenhol, Joseph Beuys, Luciano Castelli, Tony Cragg, Christo & Jeanne-Claude, Klaus Fußmann, Johannes Hüppi, Markus Lüpertz, A.R. Penck, Otto Piene, Niki de Saint Phalle, Gerhard Richter, Günther Uecker, Julian Schnabel und Ai Weiwei.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung „Zeitgenössische Klassiker“ sind Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr; der Eintritt ist frei. Bei der Vernissage am Freitag, 4. November, um 19 Uhr, wird Bürgermeister Dr. Frank Blasch die Gäste begrüßen und anschließend mit den Kuratoren Michael Marks und Rolf Baltromejus von der Galerie am Dom in Wetzlar über die ausstellenden Künstler sprechen.
Performance Dinner mit „kulinarischen Übersetzungen“
Überraschende und sehr schmackhafte Delikatessen wird es beim Performance Dinner am Samstag, 19. November, ab 19.30 Uhr geben. Der Eat Art-Künstler Rolf Baltromejus stellt dann die Frage „Wie schmeckt ein Klassiker?“. Gemeinsam mit den Teilnehmern wird er bei einem Vier-Gang-Menü Kunstwerke aus der Ausstellung in kulinarische Leckerbissen übersetzen – inklusive korrespondierender Weinbegleitung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; das nicht vegetarische Menü kostet 99 Euro. Anmeldungen bitte per E-Mail an info[at]rolfcooks[dot]com.
Für weitere Informationen steht die Galerie am Dom in Wetzlar unter der Telefonnummer 06441-46473 gerne zur Verfügung.