Bad Soden (bs) – Nach der Fertigstellung des Rohbaus geht es bei der Sanierung und Erweiterung der Feuerwache Neuenhain mit großen Schritten weiter. In den vergangenen Wochen wurden wichtige Arbeiten im Innen- und Außenbereich abgeschlossen oder begonnen.
So wurde die neue Zisterne zur Brauchwassernutzung eingebaut. Im Inneren des Gebäudes sind die Arbeiten an den Sanitäranlagen bereits weit fortgeschritten. Parallel dazu wird derzeit die Heizung installiert und die neue Elektroverkabelung verlegt. Auch die Zimmermannsarbeiten sind abgeschlossen.
Die Fenster der neuen Gaube sollen in der ersten Novemberwoche geliefert und eingebaut werden. Um den bestehenden Leichtflüssigkeitsabscheider an die aktuellen Normen anzuschließen, musste eine neue Leitung quer über den Hof verlegt werden.
Photovoltaik fürs Dach
Der Dachdecker hat Ende letzter Woche mit der Eindeckung der äußersten Schicht der Dachhaut am Bestandsgebäude begonnen und kommt zügig voran. Auf der südlichen Dachfläche montiert er zudem die Halterungen für die Photovoltaikanlage. Das Flachdach des Anbaus ist ebenfalls fast fertiggestellt und wird im Anschluss mit einer Dachbegrünung versehen. In den kommenden Tagen starten parallel die Arbeiten an der Fassade: Der Anbau erhält Putz und Anstrich, der Bestand wird gestrichen.
„Die Arbeiten an der Feuerwache Neuenhain liegen gut im Zeitplan“, freut sich Bürgermeister Dr. Frank Blasch. „Mit der Erweiterung schaffen wir moderne und funktionale Räumlichkeiten für unsere engagierten Feuerwehrfrauen und -männer.“ Vor allem die Erweiterung der Umkleiden und Sanitäranlagen war dringend notwendig, insbesondere, weil der Frauenanteil im Team der Feuerwehr Neuenhain besonders hoch ist. „Aber auch Mini- und Jugendfeuerwehr benötigen dringend Platz, dessen Bedarf beim Bau des Gebäudes in den 1980er Jahren noch nicht absehbar war.“
