Neuenhain (Sc) – Am Dienstagnachmittag wurde in der Seniorenresidenz Augustinum in Neuenhain die neue Tagespflege mit dem schönen Namen „Taunusblick“ in einer kleinen Feierstunde eröffnet. Der Sinn einer Tagespflege ist es, pflege- und betreuungsbedürftige Menschen tagsüber professionell zu betreuen, ihnen eine Tagesstruktur zu bieten und gleichzeitig die pflegenden Angehörigen zu entlasten. Sie ergänzt die häusliche Pflege und dient der Bestrebung, die Lebensqualität zu erhalten, indem sie die sozialen, körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Seniorinnen und Senioren fördert und die Menschen aktiviert.
Modern gestaltete Räumlichkeiten
Beim Betreten der neu gestalteten Räumlichkeiten, an deren Stelle sich in früheren Zeiten ein Café bzw. ein Restaurant befand, fällt eines sofort positiv auf: die hellen und großzügigen Räume sind lichtdurchflutet, modern möbliert und sehr einladend gestaltet. Ausgestattet mit moderner technischer Ausstattung wie Beamer und großem Flachbildschirm, werden hier in Zukunft bis zu achtzehn Gäste gemeinsam ihren Tag verbringen können.
Offenes Konzept
Die Tagespflege steht zukünftig allen Bürgerinnen und Bürgern offen – den Bewohnerinnen und Bewohnern des Augustinums genauso, wie den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Soden und ihrer Ortsteile. Bis zu 18 Personen können gleichzeitig betreut werden – Bewerbungen an die leitende Pflegeleitung sind jederzeit möglich. Dort wird anschließend über die Zusammensetzung der einzelnen Tagesgruppen entschieden.
Feierstunde
Am Dienstag wurde der Start dieses neuen Betreuungskonzeptes nun gefeiert und der Besucherandrang war bereits am ersten Tag groß. Neben den geladenen Gästen hatten auch zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner des Augustinums den Weg in die neue Tagespflege gefunden, um sich bei einem Gläschen Sekt und Canapées das neue Konzept erklären zu lassen.
„Es war ein langer Weg“
Den Anfang der Begrüßungsansprachen übernahm Marcus Reuter, Direktor des Augustinum Neuenhain. Er begrüßte die Anwesenden herzlich und erklärte, dass die Organisatorinnen und Organisatoren mit dem Umbau und der Ausstattung der modernen Räumlichkeiten einen langen und nicht immer ganz geraden Weg hinter sich hatten. Von der Planung über die Abstimmung bis hin zur Fertigstellung seien viele helfende Hände aktiv gewesen, denen er bei dieser Gelegenheit dankte. Zukünftig werden an dieser Stelle Menschen mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen tageweise betreut werden – die Vermittlung von menschlicher Wärme und dem Gefühl von Geborgenheit sei in diesen Fällen besonders wichtig. Die Tagespflege werde zukünftig ein Ort inspirierender Begegnungen sein, an dem Würde, Respekt und Lebensfreude vermittelt werde.
Der 4. Stadtteil
Bürgermeister Dr. Frank Blasch war ebenfalls zur Feierstunde geladen und – wie er persönlich bezeugte – auch gerne gekommen. Mit einem Lächeln wies er darauf hin, dass das Augustinum in Bad Soden auch gerne scherzhaft als „4. Stadtteil“ bezeichnet werde.
Dr. Blasch würdigte die Innovationskraft und den Mut der Verantwortlichen zu beständiger Veränderung, stetiger Verbesserung und Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen.
Die Eröffnung der neuen Tagespflege sei ein Schritt in die richtige Richtung, um die Seniorenresidenz zukunftsfähig zu machen.
„Kleine Mammutaufgabe“
Christian Linke, Geschäftsführer der Augustinum Pflege GmbH, freute sich ebenfalls über die zahlreichen Gäste und das große Interesse an dem neuen Angebot – einen Ort, an dem zukünftig gelacht, gerätselt, gespielt und vielleicht beim Bingo auch ein kleines Bisschen geschummelt werden wird. Maximal 18 Gäste können in der Tagespflege, die eine Teilnahme von Montag bis Sonntag anbietet, gleichzeitig betreut werden. Die Betreuungszeiten erstrecken sich vom Morgen bis in den Abend und schließen die Versorgung mit ein. „Wir bieten in der Tagespflege einen Ort der Gemeinschaft, der den Menschen Struktur gibt – bei gleichzeitiger Sicherstellung von fachgerechter Betreuung und Pflege“, so Linke. Die Umsetzung des umfassenden Konzeptes sei eine „kleine Mammutaufgabe“ gewesen, die nur mit der konstruktiven Hilfe aller Beteiligten habe bewältigt werden können. Anregungen aus dem Bewohnerbeirat seien aufgenommen und wo möglich auch umgesetzt worden.
Ehrenamtliche Unterstützung
Ebenfalls an seinem „neuen“ Wirkungsort anwesend war Semir Omicevic, der zukünftig als verantwortliche Pflegefachkraft für die Tagespflege „Taunusblick“ verantwortlich zeichnet. Mit seiner freundlichen und offenen Art hatte er auch die Herzen derjenigen, die ihn noch nicht kannten, im Sturm erobert. Gemeinsam mit seinem Mitarbeitern freut er sich auf die neue Aufgabe und natürlich auf die zukünftigen Betreuungsgäste der Tagespflege. Wer sich gerne persönlich und unterstützend in der Tagespflege einbringen möchte, für den ist ein ehrenamtliches Engagement möglich.
Nachdem Segen, der gemeinschaftlich durch die Seelsorgerin Astrid Bardenheier und Pfarrer Paul Schäfer erteilt wurde, blieb noch ausreichend Zeit für Gespräche. Das Interesse an dem Tagespflegeangebot war auch von Seiten der Bewohnerinnen und Bewohner groß, so dass bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen ganz sicher die eine oder andere Frage bereits geklärt werden konnte.
Musikalisch begleitet wurde die Feierstunde von den beiden Musikerinnen Aeryoung Lee (Klavier) und Jin-A Song (Geige). Das Duo begleitete die Veranstaltung wunderbar stimmungsvoll und trug damit zu einem wahren „Wohlfühlambiente“ bei.
Bewährtes Konzept
Mit seinem Tagespflegeangebot bricht das Augustinum in Bad Soden bestehende Strukturen auf und stellt sich auf die veränderten Bedürfnisse pflegebedürftiger Personen ein. Viele Menschen möchten heute zuhause betreut, gepflegt und versorgt werden. Um dieses für eine möglichst lange Zeit zu ermöglichen und gleichzeitig die betreuenden Familienangehörigen zu entlasten, sind Tagespflegeeinrichtungen ein sehr guter Weg.
Mit der Tagespflege „Taunusblick“ wurde jetzt in Neuenhain ein Ort des Miteinanders und der Begegnung geschaffen, der fachgerechte Betreuung ermöglicht und der Vereinsamung des Einzelnen entgegenwirkt.


