Eschborn (ew). Die Stadt Eschborn hat am 27. August im Rahmen ihrer Netzwerkinitiative „EschBORN for Innovation (EFI)“ den Workshop „Mittelstand meets Startups“ durchgeführt. Zahlreiche Gründerinnen und Gründer, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Netzwerkpartner aus der Region folgten der Einladung zu „Coworkingheroes“. Ziel der Veranstaltung war es, Impulse für Kooperationen zwischen Startups und etablierten Unternehmen zu geben und neue Kontakte zu knüpfen.
Mit EFI hat die Stadt Eschborn eine Plattform geschaffen, die Talente, Ideen und Know-how zusammenbringen soll. Startups punkten mit Kreativität und Dynamik, der Mittelstand mit Erfahrung und Ressourcen. Zusammen soll eine eine Business-Community entstehen, die stärker ist als jede Gruppe für sich ist.
Bereits das erste „Wake&Make@EFI“ im März begeisterte rund 40 Teilnehmende. Beim „Founder Summit 2025“ in Wiesbaden kam die EFI-Community erneut zusammen. Bürgermeister Adnan Shaikh hob in seinem Grußwort hervor: „EschBORN for Innovation ist ein Motor für konkrete Kooperationen und sichtbare Ergebnisse. Talente, Ideen und Erfahrungen werden hier zusammengebracht – und die ersten Erfolge sind bereits erkennbar.“
Den Workshop gestalteten Dr. Matthias Wallisch und Rabena Diana Ahluwalia vom RKW Kompetenzzentrum. Sie vermittelten praxisnahe Methoden wie das Cooperation Canvas und ermöglichten im Speed-Dating-Format den direkten Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Dong-Mi Park-Shin, die Leiterin der Wirtschaftsförderung, zog ein positives Fazit: „EFI lebt von Vernetzung, Inspiration und konkreten Kooperationen. Die heutigen Gespräche, Impulse und neuen Kontakte zeigen das große Potenzial dieses Netzwerks.“ Die Stadt lade alle Teilnehmenden ein, sich auf der EFI-Plattform zu registrieren und beim nächsten Mal dabei zu sein.
Bürgermeister Adnan Shaikh, Dong-Mi Park-Shin, Jennifer Aßmann und Dr. Matthias Wallisch vom RKW Kompetenzzentrum beim jüngsten EFI-Treffen.Foto: Stadt Eschborn