Eschborn (ew). Mit einem Hoffest hat das „Fahrteam Christoph“ am vergangenen Sonntag sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Es gabe natürlich Kutschfahrten, Ponyreiten, Kinderschminken und ein Gewinnspiel.
Wenn Leidenschaft auf Ausdauer trifft und aus einem Hobby Berufung wird, dann entstehen Geschichten wie die von Claudia Christoph und ihrem Fahrteam, das im Jahr 2000 gegründet worden ist. Schon als Kind war Claudia Christoph pferdeverrückt. Jeder Stall zog sie magisch an, jede Gelegenheit, zu helfen oder gar zu reiten, war für sie ein Geschenk. 1977 bekam sie ihr erstes Pony „Susi“ geschenkt. Mit einer selbstgebauten Kutsche ihres Vaters fuhr sie bald im Schwanheimer Wald, lange bevor von professionellem Fahrsport die Rede war.
Der Beginn einer außergewöhnlichen Partnerschaft war 1987, als sie ihren späteren Ehemann Bernd kennenlernte. Er teilte ihre Begeisterung für das Kutschefahren, und so entwickelten sich aus einem gemeinsamen Hobby viele weitere Schritte: der Umzug nach Eschborn, der Aufbau einer kleinen Ponyherde und schließlich die erste offizielle Fahrprüfung 1994 von Bernd Christoph. Es dauerte noch zwei Jahre, dann zog auch Claudia nach und legte das erste Fahrabzeichen ab.
Das Jahr 2000 markiert die Geburtsstunde des „Fahrteams Christoph“ – mit der Anmeldung eines Gewerbes für Kutschfahrten. Was als kleine Idee begann, wurde schnell zu einem gefragten Angebot für Spazier- und Hochzeitsfahrten sowie Events wie Kindergeburtstage.
Ein Wendepunkt kam 2004, als die erfahrene Fahrtrainerin Inge Ringelstetter Claudia Christoph anregte, selbst in die Ausbildung von Fahrern einzusteigen. Nach zahlreichen weiteren absolvierten Fahrabzeichen folgten nun die Trainerlizenzen von C bis A, Weiterbildungen und sogar die Ausbildung zur Prüferin im Breitensport Fahren. Gemeinsam mit ihrem Mann Bernd – ebenfalls Trainer A – und später auch der Tochter, die sich zweimal als Lehrgangsbeste in den Trainerprüfungen auszeichnen konnte, wuchs das Fahrteam zu einem echten Familienbetrieb heran.
Doch nicht nur Prüfungen und Titel prägen die Geschichte. Es sind die vielen Ponys, die das Team begleitet haben – darunter die legendäre Haflingerstute Alanya, die 2022 schweren Herzens verabschiedet werden musste. Auch die Schülerinnen und Schüler, die mit Herzblut ausgebildet wurden, und die zahlreichen Helferinnen und Helfer, ohne die Fahrsport nicht möglich wäre, gehören untrennbar dazu.
Trotz Höhen und Tiefen, Rückschlägen und Verlusten ist die Motivation geblieben Menschen für das Fahren mit Kutschen zu begeistern, Wissen weiterzugeben, gemeinsam mit den Ponys unterwegs zu sein. Der Turniersport spielte zwar eine untergeordnete Rolle, doch die Liebe zur harmonischen Arbeit mit den Pferden stand immer im Mittelpunkt.
„Nach 25 Jahren ist die Luft noch lange nicht raus“, sagt Claudia Christoph. „Ich bin dankbar für all die Menschen, Ponys und Momente, die mich begleitet haben – und ganz besonders für meinen Mann Bernd. Ohne ihn wäre das alles nicht möglich gewesen.“
Große und kleine Pferdefreunde trafen sich am Sonntag zum Hoffest anlässlich des 25-jährigen Bestehens des „Fahrteams Christoph“.Foto: privat