Kino, Jazz, Vorträge und Führungen

Eschborn (ew). Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm bietet das Eschborn K in den kommenden Tagen.

Am Freitag, 17. Oktober, um 20.15 Uhr läuft im Kino an der Jahnstraße 3 die französische Musikkomödie „Die leisen und die großen Töne“. Der Film erzählt von zwei Brüdern, einem Koch und einem Dirigenten, die sich durch eine Leukämieerkrankung wieder annähern.

Musikalisch geht es am Samstag, 18. Oktober, weiter. Das Jazzkollektiv „FÄZZ“ tritt um 20.15 Uhr gemeinsam mit der Wiener Sängerin Veronika Morscher auf. Das Ensemble präsentiert ein Crossover aus Jazz und Klassik im Rahmen des Projekts „OJC – Open Jazz Connects“.

Swingender Tanztee

Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelt sich das Eschborn K von 14.30 Uhr bis 19 Uhr in einen Tanzsaal. Beim „Swingin’ Sunday Tea Dance“ legen DJs Swing, Jazz und Blues auf. Eine Einführung ins Swingtanzen wird angeboten.

Zum Kulturprogramm gehören auch Führungen und Vorträge. So führt Kulturwissenschaftlerin Petra Schwerdtner am Sonntag, 19. Oktober, von 14 Uhr bis 16 Uhr entlang der Frankfurter Tramlinie 11. Am Dienstag, 21. Oktober, lädt Historikerin Silke Wustmann von 17 Uhr bis 19 Uhr zu einer Tour über den Campus Westend ein. Treffpunkt ist jeweils vor Ort, eine Anmeldung über das Kursprogramm ist erforderlich.

Am Mittwoch, 22. Oktober, schließt ein Vortrag von Archäologe Mario Beckers das Programm für diese Woche ab. Er spricht ab 19 Uhr über die sieben Weltwunder der Antike und zeigt Abbildungen und Rekonstruktionen.

Informationen und Buchungen zu allen Veranstaltungen gibt es unter eschborn-k.de oder per E-Mail an kurse[at]eschborn-k[dot]de.

Morgen ist die französische Musikkomödie „Die leisen und die großen Töne“ im Eschborn K i der Jahnstraße zu sehen. Foto: neue-visionen



X