Warum gibt es am Silvesterabend in Hessen traditionell Sauerkraut zu essen? Um abzunehmen? Um gesund durch den Winter zu kommen? Weil es in der kargen Zeit, nichts anderes gab? Der Beantwortung dieser Frage widmet sich der Hessische Rundfunk (HR) am 29. Dezember in seiner Sendung „Hallo Hessen.“ Ab 16 Uhr ist der Brauchtumsverein Niederhöchstadt geladen, den wahren Gründen nachzugehen. Christine Völkner und Christiane Herberth werden live im Studio verschiedene Varianten der Sauerkrautherstellung zeigen und auch auf die verschiedenen Gesundheitsaspekte des Sauerkrautes eingehen. „Lassen Sie sich inspirieren und überraschen und vor allem machen Sie zukünftig selbst Sauerkraut.“ Einmal im Jahr – meist Anfang November – kann man dies gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern tun. Der Brauchtumsverein ist froh, wenn immer mehr Menschen ihr Kraut wieder selber machen, und vielleicht gibt es ja dann auch an Silvester wieder öfter „Rippche mit Kraut“. Also gleich in den Kalender schreiben: 29. Dezember ab 16 Uhr „Hallo Hessen“ im HR. Der Brauchtumsverein freut sich über viele interessierte Zuschauer. Hinweis in eigener Sache: Das offene Brotbacken am 6. Januar fällt aus! Die nächsten Termine sind demnächst unter www. brauchtumsverein-ndh.de zu finden. Foto: Brauchtumsverein
Sie befinden sich hier: Region › Eschborn › Nachrichten › Eschborn › Rippche mit Kraut – wo gibt es das noch?