Eschborn (ew). Bereits zum zehnten Mal nimmt Eschborn an dem bundesweiten „Stadtradeln-Wettbewerb“ teil. Der Aktionszeitraum wurde diesmal auf den 25. Juni bis 15. Juli festgelegt. In diesem Zeitraum gilt es dann, in oder nach Eschborn möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad oder E-Bike zurückzulegen. Denn es spielt keine Rolle, ob man zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit radelt: Jeder Kilometer zählt – und zwar gleich mehrfach!
Wie jedes Jahr prämiert die Stadt die besten Teams in den Kategorien „Meiste Kilometer“, „Kilometer pro Kopf“ und „Team-Größe“ mit attraktiven Preisgeldern. Auch zahlreiche Sachpreise – wie Fahrradbeleuchtung, Schlösser oder Taschen – werden wieder unter allen Teilnehmern verlost, die im Aktionszeitraum mindestens 50 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben.
Zusätzlich spendet die Stadt für jeden geradelten Kilometer einen Cent an ein Klimaschutzprojekt. Letztes Jahr wurde ein Insektenhotel hinter der Verwaltungsstelle in Niederhöchstadt verwirklicht. Der Restbetrag ging an die von der Hochwasserkatastrophe schwer getroffene Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dieses Jahr finanziert das erradelte Geld unter anderem neue Fahrräder für die Partnerschule der Heinrich-von-Kleist-Schule, das „Collège d’enseignement général“ in Grand-Popo, Benin. Die Fahrräder werden an Schüler ausgeliehen, deren Bildungschancen durch lange Schulwege beeinträchtigt werden.
Jetzt kostenlos anmelden und mitmachen:
Die Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de/eschborn möglich. Dort kann man einem bereits gebildeten Team beitreten oder selbst eins gründen. Die Kilometer werden dann über die offizielle „Stadtradeln-App“ gesammelt. Darin können die erfassten Strecken und Team-Statistiken abgerufen werden.
Gemeinsames Anradeln:
Während „Stadtradeln“ in der Nachbarkommune Schwalbach am 25. Juni endet, beginnt der Aktionszeitraum am selben Tag in Eschborn.
Bereits letztes Jahr gab es eine gemeinsame Auftakttour mit zahlreichen Radlern. Start für die Auftakttour dieses Jahr ist um 11 Uhr am Marktplatz in Schwalbach. Die Strecke führt über das Arboretum nach Eschborn, über die Hauptstraße nach Niederhöchstadt, durch die Felder zurück nach Eschborn und endet am Rathaus bei einer Kugel Eis. Die Strecke ist etwa 13 Kilometer lang und für Kinder ab zehn Jahren gut geeignet. Die Stadtpolizei sichert die Fahrradkolonne auf der Straße ab.
Fragen zum „Stadtradeln“ in Eschborn beantwortet Andreas Gilbert, städtischer Beauftragter für Nahmobilität, gerne per Mail an stadtradeln[at]eschborn[dot]de.
Die Auftakttour des „Stadtradelns“ mit zahlreichen Radlern vom letzten Jahr. Foto: Stadt