In den Musikklassen der PRS wachsen viele Talente heran

Die Bläserklasse 5 überzeugt bei ihrem ersten Sommerkonzert der PRS unter der Leitung von Musiklehrer Andreas Graf, der im Gegensatz zu Marie (r. von ihm) kein Lampenfieber mehr hat, sich aber genauso wie seine Schüler auf jeden Auftritt freut. Foto: bin

Friedrichsdorf (fw). Für viele junge Musiker der Philipp-Reis-Schule (PRS) war es ein großer Abend, an dem sie zeigen konnten, was sie gelernt und wofür sie so hart geprobt hatten. Wie jedes Jahr kurz vor den Sommerferien stand das Sommerkonzert der PRS an. Für manche Bands war es einer der ersten Auftritte, für manche aber auch der letzte an dieser Schule.

Am Abend des Auftrittes füllte sich die Schulaula schnell. Die Schulleiterin, Frauke Piorreck, begrüßte das Publikum freudig: „Uns steht ein wunderschöner Abend mit wundervoller Musik bevor, und dies liegt an den tollen Künstlerinnen und Künstlern, die gleich alle auftreten werden.“ Den Anfang machte die Big Band unter der Leitung von Musiklehrer Andreas Graf mit den Songs „Mamma Mia: It‘s Abba“, „Morocco“ und „Autumn Leaves“. Die Big Band setzt sich aus talentierten Musikern aus verschiedenen Klassenstufen der PRS zusammen. Mit ihrer tollen Eröffnung des Abends erntete sie reichlich Applaus vom Publikum. Danach betraten Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufe die Bühne. An der PRS haben die Schüler der Unterstufe die Möglichkeit die „Bläserklasse“ oder die „Singklasse“ zu besuchen. Dort lernen sie im Musikunterricht In-strumente in einer Band zu spielen oder im Chor zu singen. Die Bläserklasse 5 spielte auf dem Sommerkonzert die Songs „Blues For Flutes“, „Happy“, „Trumpet Hero“ und „Dynamite“. Der Dirigent der Bläserklasse 5, Andreas Graf, lockerte die Stimmung zwischendurch auf, indem er ab und zu einen Funfact zu einem Song erzählte: „Der Song „Happy“ wurde ursprünglich für dem Animationsfilm „Ich – Einfach unverbesserlich 2“ geschrieben.“ Danach war die Singklasse 5 an der Reihe. Unter der Leitung von Michael Hollenstein trug sie den Song „We Are The Young“ von Mary Donnelly vor. Die Singklasse der sechsten Jahrgangsstufe hatte an diesem Abend ihr letztes Konzert in dieser Zusammensetzung. Sie zeigten noch einmal, was sie in den vergangenen zwei Jahren bei Herrn Hollenstein gelernt hatten und sangen die Songs „I Have A Dream“ und „Shine Your Little Light“. Ebenfalls ihr letztes Konzert hatte die Bläserklasse 6. Sie spielten die Songs „Señorita“, „Seven Nation Army“, „Sweet But Psycho“, „Don‘t Stop Me Now“ und „Ebullient Energy“. Da die Schlagzeugerin kurzfristig erkrankt war, sprang der Dirigent Graf spontan für sie ein und übernahm das Schlagzeug. Die Besucher durften auch dem Bläserensemble mit „The Phantom of Opera“ und „The Greatest Showman“ lauschen. „Dafür, dass sie nur so wenige sind, machen sie eine sehr gute Show“, kündigte Lukas Schopf seinen Chor an. Sechs Mädchen und ein Junge sangen „This Is Me“, „A Million Dreams“, „Oh Happy Day“, „Alles nur geklaut“ sowie „It‘s The Hard Knock Life“ und wurden am Klavier von Schopf begleitet. Zum Schluss traten die Singklassen fünf und sechs mit „Ceciderunt in Profundum – Glaub an Dich“, „Flying Free“ und „Fatou Yo“ sowie die Big Band mit „The Skunk“, „Welcome To The Jungle“, „Michael Jackson- Medley“ und „Locked Out In Heaven“ auf. Für dieses imposante Ende des Sommerkonzertes 2024 gab es tosenden Applaus und „Zugabe-Rufe“ vom Publikum.

„Für mich ist das Highlight nicht die Aufführung, sondern die Proben mit den Kindern und Jugendlichen“, erzählte Musiklehrer Graf. Er ist bereits seit 2008 an der PRS als Lehrer tätig und 2010 übernahm er seine erste Bläserklasse. „Lampenfieber habe ich nicht mehr vor den Auftritten, aber Routine wird‘s nie. Ein wenig Anspannung gibt es immer, da auf der Bühne oft etwas überraschendes und unvorhergesehenes geschieht, auf das man nicht vorbereitet ist“, berichtete Graf.

Dass es das Sommerkonzert an der PRS überhaupt gibt, ist vor allem dem Musiklehrer und stellvertretenden Schulleiter Michael Hollenstein zu verdanken: „Ich habe das Sommerkonzert vor 23 Jahren wiederbelebt, der Ursprung dieser Aufführung liegt aber noch weiter zurück, bevor ich anfing, an der PRS zu unterrichten. Seit dem Jahr 2000 bieten wir die Bläserklasse für die Jahrgangsstufe fünf und sechs an, dies hat auch zur Wiederbelebung des Sommer- und Winterkonzertes beigetragen.“

Für die Schüler der Bläserklasse 5 war das Sommerkonzert die zweite große Aufführung nach dem Winterkonzert. „Es ist sehr schön, seinen Eltern, Verwandten und dem großen Publikum endlich zu präsentieren, worauf man im Unterricht so lange und hart hingearbeitet hat“, freute sich Marie (11), die in der Bläserklasse 5 ist, „Wir durften vor gut einem Jahr unsere Instrumente aussuchen, und ich bin sehr glücklich, dass ich mein Wunschin-strument, die Querflöte, bekommen habe.“ Ein kleines bisschen Lampenfieber habe sie auch gehabt, aber es wäre alles prima gelaufen, verriet die Fünftklässlerin.

Weitere Artikelbilder



X