Viele Märkte stimmen weihnachtlich

Betriebsam geht es zu auf Friedrichsdorfs Weihnachtsmärkten. Foto: Stadt

Friedrichsdorf (fw). Bald ist es wieder soweit: Die Adventszeit beginnt und die weihnachtlich beleuchtete Innenstadt will zeigen: Friedrichsdorf ist Weihnachtsstadt. Vor wenigen Tagen wurde der große Weihnachtsbaum auf dem Landgrafenplatz aufgestellt und erstrahlt ab Ende November in stimmungsvollem Lichterglanz. Die Weihnachtsstadt hat einiges zu bieten. Ab dem 1. Dezember verspricht der Adventskalender Tag für Tag eine Überraschung. Neben vielen traditionellen Anbietern, wie der Stadtbücherei und dem Deutschen Roten Kreuz sind einige neue Teilnehmende, wie die TSG Friedrichsdorf und die Caritas Hochtaunus dabei. Es gibt großzügige Rabatte, kreative Angebote und eine Vielzahl an weihnachtlichen Aktionen für Jung und Alt. Der traditionelle Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr bereits am zweiten Adventswochenende vom 8. bis 10. Dezember statt. Rund 30 Aussteller – darunter viele lokale Vereine – laden zum Entdecken, Erleben und Genießen auf den Landgrafenplatz ein. Der Weihnachtsmarkt öffnet am Freitag von 15 bis 22 Uhr, am Samstag von 13 bis 22 Uhr und am Sonntag von 13 bis 20 Uhr. Die Besucher erwartet eine Vielzahl an weihnachtlichen und herzhaften Leckereien: Von Winzerglühwein und Kinderpunsch, über Kartoffelpuffer und Chili con Carne bis hin zu Honigwaffeln und Crêpes – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch zahlreiche Kunsthandwerker sind vertreten und bieten eine große Auswahl an Geschenkideen für das bevorstehende Weihnachtsfest an. Mit selbstgestrickter Kleidung, handgefertigtem Schmuck sowie Weihnachtsdekoration und Imkereiprodukten können viele Wünsche erfüllt werden. Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Live-Musik und Tanzaufritten im Bühnenzelt sowie Bastelaktionen und weihnachtlichem Puppentheater für Kinder im Festzelt soll die Gäste erfreuen. Feierlich eröffnet wird der Markt am Freitag, 8. Dezember, um 16 Uhr durch Bürgermeister Lars Keitel.

Darüber hinaus wird es auch in allen Stadtteilen wieder weihnachtlich: Am 2. Dezember laden die Seulberger Vereine zum gemütlichen „Weihnachtsschmaus“ hinter die evangelische Kirche Seulberg ein, und am 3. Dezember findet der traditionelle Nikolausmarkt im Heimatmuseum Seulberg statt. Die Teutonia Köppern veranstaltet gemeinsam mit anderen Köpperner Vereinen am 16. Dezember auf dem Fritz-Levermann-Platz einen Weihnachtsmarkt. Den Abschluss bildet am 17. Dezember die Burgholzhäuser Weihnacht im historischen Ortskern von Burgholzhausen. Jede der Weihnachtsveranstaltungen hat einen ganz individuellen Charakter und bietet unterschiedliche Aktionen an. Doch eines haben alle gemeinsam: sie sollen einen schönen Jahresausklang ermöglichen in diesen unruhigen Zeiten. Eine Übersicht zum Adventskalender sowie Informationen zum Weihnachtsmarkt gibt es im Internet unter www.mach-mal-friedrichsdorf.de. Ab Ende November liegt zudem das Programmheft im Rathaus sowie in Friedrichsdorfer Geschäften aus und gibt ausführlich Auskunft zu allen weihnachtlichen Veranstaltungen in Friedrichsdorf.



X