Wer ist beim Blutspenden dabei?

Friedrichsdorf (fw). Der TV Seulberg ist derzeit im Gespräch mit dem Blutspendedienst des DRK Hessen, um für seine Mitglieder und die Menschen in und um Seulberg einen Blutspendetermin in der Halle des Vereins auszurichten. Zum einen, da es seit einigen Jahren in Seulberg keinen mehr gab, zum anderen wegen der aktuellen coronabedingt begrenzten Teilnehmerzahlen und weiterhin wegen der knapp bemessenen Blutvorräte. Damit sich der mit einer solchen Veranstaltung verbundene logistische und personelle Aufwand für das DRK rentiert, ist eine Mindestzahl an Blutspenden (mindestens 70 Spenden) nötig. Um abschätzen und rückmelden zu können, ob diese Zahl erreicht werden kann, werden alle Mitglieder des TV Seulberg, die generell daran interessiert sind, an einem solchen Blutspendetermin in der Hardtwaldhalle teilzunehmen und die grundsätzlich die Anforderungen an Spendenwillige erfüllen, um eine kurze Rückmeldung gebeten. Gerne auch als Gesamtzahl pro Haushalt, in dem grundsätzlich Interesse an einer Teilnahme besteht und wie viele Haushaltszugehörige – egal ob TV-Mitglied oder nicht – an der Spende teilnehmen würden. Diese Rückmeldung dient nur der Ermittlung einer ungefähren Zahl der zu erwartenden Spendewilligen und ersetzt nicht die benötigte Vorabanmeldung beim DRK, sobald der Spendetermin fest steht. Die Angaben werden nur zu diesem Zweck erhoben und als Gesamtzahl an den Blutspendedienst übermittelt. Eine namentliche Nennung ist nicht notwendig und eine namentliche Speicherung der Daten erfolgt nicht, höchstens eine Erfassung, wer bereits geantwortet hat, um eine doppelte Zählung zu vermeiden. Gerne kann sich auch melden, wer Interesse daran hätte, bei den ehrenamtlichen Tätigkeiten im Rahmen der Veranstaltung (Einlass, Anmeldung, etc.) zu helfen, sofern der TV Seulberg dazu Personal zur Verfügung stellen sollte.

Der TV Seulberg bittet um Rückantwort bis zum Montag, 28. Februar, per E-Mail an info[at]tv-seulberg[dot]de mit dem Betreff „Blutspende: X Personen“ und X als die Zahl der interessierten Haushaltszugehörigen. Auch eine Rückmeldung „0 Personen“ statt keiner Antwort würde dabei helfen einzuschätzen, wie groß das grundsätzliche Interesse ist.



X