Die Sommerferien ausklingen lassen

„An die Dosen, fertig, los“ heißt es beim „friedrichs“ in Seulberg, dem angesagten Ferienangebot der Stadt für Jugendliche. Foto: fch

Friedrichsdorf (fch). Spiele, Sommergetränke und jede Menge Spaß hatten in der letzten Ferienwoche Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse auf dem Bolzplatz im Bottigtal. Auf dem Gelände in der Berliner Siedlung im Stadtteil Seulberg fand erneut das bei der Zielgruppe beliebte „das Friedrichs – action&lounge“ statt.

Das Gelände punktet mit einem Beachvolleyballfeld, Fußballtoren, einem Streetballkorb und einer großen Wiese, die nach dem Sport ideal zum Chillen ist. Eröffnet wurde das breitgefächerte Programm mit einer Graffiti-Aktion. Begrüßt wurden die Jugendlichen vom pädagogischen Mitarbeiter und Teamer Matthias „Matti“ Weber und Bürgermeister Lars Keitel. Kreativ werden konnten alle gleich beim Graffiti-Workshop unter Anleitung der künstlerischen Leiter Nico und Adrian. Begeistert griffen alle zu den Spraydosen und fertigten jede Menge Entwürfe und Bilder an. Jan sprayte zu Anfang je einen bunten Elefanten und Flamingo. Derweil brachte Diamant begleitet von Nicos Tipps seinen Entwurf auf einer Bauwagenwand an. Damit es mit der Umsetzung der Ideen auf dem Papier und den Flächen des Bauwagens klappte, benötigten alle beim Sprayen eine ruhige Hand und viel Geduld. Auf dem abwechslungsreichen Programm des Jugendbüros der Stadt Friedrichsdorf standen neben Kreativ- auch viele unterschiedliche Bewegungsangebote. Die Bandbreite reichte von Geländespielen über Basket- und Volleyball bis hin zu Fußball oder Beachminton. Zusätzlich konnten sich alle bei verschiedenen Gesellschaftsspielen erholen, Armbänder oder Outdoor-Sachen anfertigen oder mit Bällen, Kegeln des Outdoor-Wurfspiels „Mölkky“ oder beim Federballspiel ihren Bewegungsdrang ausleben. Wer sein Fahrrad optimieren oder reparieren wollte, für den war die Fahrradwerkstatt „Bring your Bike“ der richtige Ort. Zu den Angeboten gehörten auch Koch-Kurse zum Schnippeln und Ausprobieren. Zu den kulinarischen Rennern gehörten selbstgemachte Vitaminbomben in Form von Obstsalaten, süße Verführungen vom heißen Waffeleisen, deftige oder vegane Sandwiches sowie Smoothies in vielen Geschmacksrichtungen. „Ich komme gern hierher, treffe mich mit meinen Freunden. Das Angebot ist okay und die ideale Gelegenheit die Sommerferien ausklingen zu lassen“, sagte einer der Teilnehmer. „Hier wird es nie langweilig. Man kann Sport machen oder etwas Basteln oder einfach nur mit Freunden quatschen und Chillen“, fügte eine Jugendliche hinzu. „Toll ist, dass man vieles machen kann, aber nicht muss“, ergänzte ihre Freundin. Für die Teilnehmer war die Zeit von 16 bis 21 Uhr angefüllt mit vielen Aktivitäten und Begegnungen.



X