Glashütten (kw) – Das Urteil der kleinen Alina ist eindeutig: „Besonders mag ich das Bobbycar-Rennen, da bin ich endlich mal schneller als mein großer Bruder!“ Und obwohl die beiden sich schon seit zwei Stunden an den zahlreichen Mitmachstationen in der Glashüttener Sporthalle austoben, beteuern sie glaubhaft, noch nicht müde zu sein. Jedes Jahr im November veranstaltet der Sportclub Glashütten sein großes Spielefest „Sport & Fun“ für Kinder.
Zahlreiche Helfer hatten am vorletzten Sonntag die Sporthalle am Brünnchen wieder in einen großen, bunten Parcours verwandelt, der vom Schubkarren-Rennen, unterschiedlichen Geschicklichkeits- und Balancespielen bis hin zum Dosenwerfen viel Abwechslung bot. An den unterschiedlichsten Mitmachstationen konnten Kinder ab zwei Jahren rennen, klettern, kegeln, auf einer Mini-Slackline balancieren oder sich an der Boulderwand ausprobieren. Dabei war es völlig egal, wer am Ende der Schnellste auf dem Rollbrett oder mit dem Bobbycar war, die meisten Dosen in der Wurfbude zu Fall brachte oder am schnellsten an einem dicken Tau in Richtung Turnhallendecke kletterte. Bei „Sport & Fun“ ist der Name wirklich noch Programm. Hier wird der olympische Leitgedanke vom „Dabeisein ist alles“ mit Leben gefüllt. Zumal die Kinder nicht nur Arme und Beine, sondern auch ihre Sinne trainieren konnten. Groß war der Spaß an der „Fühlbox“, wenn sich ein vermeintlich ertasteter Golfball letztlich as Walnuss entpuppte.
Dass auch einfache Ideen sehr effektiv sein können, zeigten die bunten Wertmarken, die die Kinder an den verschiedenen Stationen erspielen und anschließend in Gummibärchen oder andere süße Leckereien umtauschen konnten. Süßigkeiten als Belohnung bei einem Sportfest – passt das zusammen? „Wenn wir diese Tradition ändern würden, wäre die Empörung groß“, erklärte Jürgen Pfeiffer, Sportwart beim SC Glashütten, mit Blick auf die lange Schlange vor der „Süßigkeiten-Theke“ schmunzelnd. Und dass auch keiner der Besucher hungrig oder durstig nach Hause gehen musste, dafür sorgte wieder das engagierte Helferteam an der Kuchen- und Würstchen-Theke im Vorraum der Sporthalle. Ob Marmorkuchen oder kunstvoll verzierte Nusstorte: Für jeden Geschmack war etwas dabei. Und auch die leckeren Hotdogs seien wieder der große Renner gewesen, konstatierte SCG-Vorsitzender Thomas Mangold zufrieden.
Er und seine engagierten Vorstandskollegen und -kolleginnen freuten sich beim Blick auf das Gewusel in der Sporthalle besonders über die zahlreichen Jugendlichen, die sich den ganzen Sonntagnachmittag als fleißige Helfer für den Verein verdingten. „Das freiwillige Engagement der vielen Helfer ist wirklich toll!“ Mitanpacken sei beim Sportclub für viele Glashüttener selbstverständlich – ob beim Spielfest, bei der vom Verein organisierten Wald-Weihnacht am 3. Adventswochenende, beim alljährlichen Vatertagsfest im Frühjahr oder im sportlichen Alltag. Der Verein zählt mittlerweile mehr als 800 Mitglieder und bietet zahlreiche Sportarten an. Dazu zählen u.a. Badminton, Volleyball, Kegeln und Basketball sowie Zumba, Zumba für Kids, Body Fitness, Seniorengymnastik, Body Works oder Pilates. Kinderturnen hat beim Sportclub Glashütten schon immer einen besonders hohen Stellenwert. Die Sportarten Sportkegeln, Tischtennis und Handball (jeweils für Kinder, Jugendliche und Erwachsene) werden auch als Wettkampfsportart betrieben.
Weitere Informationen finden Interessierte online unter www.scglashuetten.de
Von der Halle in den Wald
Der SC ist auch Mitveranstalter der Glashüttener Waldweihnacht. Die wird am 3. Adventswochende, Samstag, 14. Dezember, ab 16 Uhr, und Sonntag, 15. Dezember, ab 14 Uhr in hinteren Bereich der Waldstraße gefeiert.