Tag der Deutschen Einheitbei der Feuerwehr in Oberems

Oberems (kw) – Seit vielen Jahren lädt die Feuerwehr Oberems zum Mittagessen zum Tag der Deutschen Einheit. Dabei geht es nicht darum, einfach etwas zum Essen anzubieten. Nein, die Feuerwehr möchte ihren Gästen Speisen aus allen 16 Bundesländern anbieten. Und so wechselt jedes Jahr das Bundesland. Nach Bayern im letzten Jahr hat man sich dieses Jahr für Thüringen entschieden.

Bereits in den frühen Morgenstunden trafen sich Mitglieder der Einsatzabteilung und des Vereins sowie deren Ehepartner in der kleinen Küche im Feuerwehrhaus, um das Essen zuzubereiten. Über 80 Hackfleischbällchen wurden produziert und liebevoll in blanchierte Rotkohlblätter verpackt. Daneben wurden Kartoffeln geschält, Eier gekocht und Senfsoße zubereitet. Die Stimmung in der Küche war trotz des Stresses gut.

Und so konnte die Feuerwehr ihren Gästen zwei typische thüringische Gerichte präsentieren: Rotwickel mit Salzkartoffeln und Rotkohlsalat sowie Eier in Senfsoße mit Kartoffeln. Dazu gab es u.a. typisches Bier aus Thüringen.

Es hat sich gelohnt. Nach zwei Stunden war das erste Gericht aufgegessen. Und auch das zweite Gericht war am Ende aus.

Enrico Lau, Vorsitzender des Vereins, war rundum zufrieden. Viele Hände der Feuerwehr haben mitgeholfen und die Gäste waren voll des Lobes. „Das machen wir im nächsten Jahr wieder“, so Lau. Traditionen müssen gepflegt werden. Das Bundesland 2024 verriet er aber noch nicht.



X