Schloßborn (blk) – Seit jeher fasziniert die bunte Zirkuswelt Groß und Klein und was kann es Aufregenderes für ein Kind geben, als selbst einmal in der Zirkusmanege zu stehen? Für die einhundert Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schlossborn wurde dieser Traum nun wahr. Für eine ganze Schulwoche lang schlug der Projektcircus Klecks auf dem Festplatz hinter der Schlossborner Mehrzweckhalle sein schönes rotes Zirkuszelt auf. Tatkräftige Unterstützung bei Auf- und Abbau gab es durch die Elternschaft der Schule sowie durch Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Glashütten. Schulleitung und Kollegium möchten sich hierfür ganz herzlich bei allen Helfern bedanken.
Bevor das Team vom Projektcircus Klecks in Schloßborn eintraf, mussten sich alle Schülerinnen und Schüler zunächst einen der insgesamt neun verschiedenen Themen-Workshops auswählen, die vom Schulzirkus angeboten wurden. Darf es Jonglage, Balancieren, Clownerie oder etwa gar Feuerschlucken sein? Je nach Interesse und Talent fand am Ende jedes Kind sein Plätzchen in einem der spannenden Projekte.
Nach dem Aufbau des Zeltes ging es dann auch schon los. Mehrere Stunden täglich erlernten und trainierten die Kinder in altersgemischten Gruppen grundlegende Fertigkeiten, die sie für ihren großen Auftritt am Ende der Projektwoche benötigten. Hoch motiviert ließen sich die Schülerinnen und Schüler auch nicht von den sommerlich hohen Temperaturen davon abhalten, in allen Disziplinen ihr Bestes zu geben. Die Lehrkräfte der Grundschule Schloßborn unterstützten die Kinder natürlich während der Proben und sorgten insbesondere für Entspannung in den übungsfreien Zeiten.
„Von Tag zu Tag wuchsen die Nachwuchsartisten über sich hinaus, stärkten ihr Selbstbewusstsein und entwickelten ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Denn eine Zirkusshow kann nur gemeinsam gelingen!“ So sieht es rückblickend Schulleiterin Daniela M. Huss-Conradi, für die es das erste Schulzirkusprojekt war.
Damit sich möglichst alle Familien die Zirkusshow anschauen konnten, gab es zwei Vorführungen à circa neunzig Minuten. In der Pause konnten sich die Zuschauer sowie natürlich auch die Stars der Manege mit Kaltgetränken erfrischen. Wie es sich für einen echten Zirkus gehört, duftete es außerdem verlockend nach frischem Popcorn.
Donnernder Applaus von den gut besetzten Rängen erklang schon beim Einmarsch der Kinder und auch während der Darbietungen geizten die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht mit Beifall und Begeisterung. Denn das Ergebnis des disziplinierten Trainings mit den Projektcircus-Coaches konnte sich wahrlich sehen lassen. Gleich mehrere, sehr lustige Sketche wurden von fröhlichen kleinen Clowns präsentiert; Lachtränen garantiert. Atemlose Stille herrschte während der Piratenshow im Zuschauerraum, als die Piraten den Dieb in eine Kugel sperrten und diese mit gefährlichen Säbeln durchbohrten. Natürlich kam der Strolch zur allgemeinen Erleichterung noch einmal mit dem Leben davon. Ebenso atemberaubend waren die Shows der Feuerschlucker und der Fakire. Es erfordert schon sehr viel Mut, sich auf ein solches Experiment einzulassen, was die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schloßborn mit Bravour gemeistert hatten.
Eine tolle Show lieferten auch die Jongleure, Trapez- und Schwebebalkenkünstler. Hier war vor allem Körperbeherrschung gefragt und es war wirklich erstaunlich, welche Perfektion die Kinder hier an den Tag gelegt hatten. Fast schon magisch waren die „Taubenflüsterer“, die hochkonzentriert und andächtig ihre wunderschöne Taubendressur vorführten.
Tolle Lichteffekte und vor allem eine perfekt auf alle Darbietungen abgestimmte musikalische Untermalung rundeten den sehr gelungenen Zirkusnachmittag in Schloßborn ab. Man spürt, dass das Team des Projektcircus Klecks mit Herzblut bei der Sache ist und alle Kinderaugen zum Leuchten bringen möchte. In ganz Deutschland ist der Projektcircus unterwegs, um den Traum von KiTa- und Schulkindern, einmal als richtiger Artist auf der Bühne zu stehen, wahr zu machen.
Möglich wurde das Projekt an der Grundschule Schloßborn zum einen durch Spenden der Elternschaft und zum anderen durch das Förderprogramm „Löwenstark“ des Hessischen Kultusministeriums. „Löwenstark“ wurde während der Corona-Krise initiiert, um die durch den veränderten Schulbetrieb, Bewegungsmangel und fehlende soziale Kontakte in jener schwierigen Zeit entstandenen Defizite bei Kindern abzumildern. Schulleiterin Daniela M. Huss-Conradi sowie das gesamte Kollegium der Grundschule Schloßborn sind dankbar, dass sie ihren Schülerinnen und Schülern diese wertvolle Erfahrung ermöglichen konnten. Und nicht nur das: Es wurde von der Schule bereits eine große Kiste mit entsprechenden Materialien angeschafft, damit die Kinder auch weiterhin jonglieren, zaubern und kleine Kunststücke einstudieren können.
Denn Schulleiterin Daniela M. Huss-Conradi liegt eines ganz besonders am Herzen: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben durch das Zirkusprojekt so viel Selbstvertrauen und Teamfähigkeit erworben. Das soll auf gar keinen Fall gleich wieder versanden.“
Magische Momente mit den „Taubenflüsterern“
Fotos: Löber-Kieslich
Eindrucksvolles und emotionales großes Finale im Circus Klecks
Foto: Grundschule Schloßborn
Die Clowns strapazierten gewaltig die Lachmuskeln der Zuschauer.