Im Jahr 2016 feiert das Georg von Opel-Freigehege für Tierforschung sein 60jähriges Bestehen. Die beiden letzten Jahre 2014 und 2015 haben mit dem besten und zweitbesten Besucherergebnis eindrucksvoll bestätigt, dass sich der Opel-Zoo großer Beliebtheit auch über die Region hinaus erfreut.
Um aber zum Jubiläum auch im Hinblick auf die tiergärtnerische Entwicklung mit einem besonderen Höhepunkt aufzuwarten, haben sich die Zooverantwortlichen entschieden, mit den südafrikanischen Brillenpinguinen eine neue Tierart den Besuchern vorzustellen. Sie werden nach den Humboldtpinguinen, die 1964 kurzzeitig im Freigehege zu sehen waren, die Pinguinhaltung im Opel-Zoo wieder aufleben lassen.
Die neue Tieranlage wird zwischen dem Restaurant „Lodge“ und dem Eingang zum Giraffenhaus platziert und der Bau hat bereits begonnen.
Die Pinguinanlage besteht aus einem etwa 280 Quadratmeter großen Landteil und einem rund 100 Quadratmeter großen Schwimmbecken, das so gestaltet ist, dass die Besucher durch eine große Glasscheibe die Pinguine beim Schwimmen beobachten können. Die notwendige Filter- und Wassertechnik ist in einem rückwärtig liegenden Gebäude untergebracht, das nicht einsehbar ist.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich fünf Monate andauern und die Eröffnung ist im Frühjahr 2016 geplant. Allerdings wird die Witterung im Winterhalbjahr ausschlaggebend für die Einhaltung dieser Zeitschiene sein.
Die Eröffnung der Brillenpinguinanlage stellt im Jubiläumsjahr 2016 eine besondere Attraktion dar, doch ist sie nur eine im geplanten Jubiläumsprogramm, das Ende Februar der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Bild: „Archiv Opel-Zoo“.