Die Freiwillige Feuerwehr Münster hat sich für ihre Mitglieder etwas Neues einfallen lassen. Einmal, um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, zum anderen auch, um nach außen darzustellen: Wir sind Mitglieder der Wehr Münster und bereit zu helfen, zu schützen und zu bergen. Es handelt sich um kleine Anstecker, die man nicht nur zur Uniform, sondern auch am Revers der Jacke tragen kann. Allerdings gibt es diese „Brandschnallen“ nur in Zehnjahresabschnitten, sodass dann auch zu erkennen ist, wie lange jemand der Freiwilligen Feuerwehr Münster angehört.
Bei der Jahresabschlussfeier der Wehr im Löwen in der Hauptstraße wurden diese Nadeln zum ersten Mal verteilt. An diesem Abend gab es auch eine Reihe von Befördrungen und Ehrungen.
Das obere Bild zeigt von links: Kopp Christian, (Ehrenkreuz des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Silber); Klaus Hochsattler (Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Gold); Steitz, Conrad (Goldenes Brandschutzehrenzeichen am Bande); Hahn, Klaus-Peter (Goldenes Brandschutzehrenzeichen am Bande); Schwarz, Jörg (Silbernes Brandschutzehrenzeichen am Bande); Katzer, Edgar (Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Gold); Gottfried, Marco (Silbernes Brandschutzehrenzeichen am Bande); Stadtbrandinspektor Alexander Kolata, Katzer, Katja (Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Silber); Hahn, Astrid (Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Silber); Freund, Jürgen (Goldenes Brandschutzehrenzeichen am Bande); Wehrführer Stefan Kunisch (Silbernes Brandschutzehrenzeichen am Bande); stellvertretender Wehrführer Patrick Schütz (Silbernes Brandschutzehrenzeichen am Bande).
Auf dem unteren Bild die Beförderten mit Stadtbrandinspektor Alexander Kolata. Mit dabei an diesem Abend: Thomas Weck, der als Magistratsmitglied über die Wehren der Stadt berichtete.