Die Bilder sprechen für sich: Strahlendes Sommerwetter, Hunderte von Menschen, die zum Erntedankfest auf den Rettershof kamen, Kraniche, die hoch droben in Richtung Südwesten zogen, Bratwurst, Kuchen, Brot, Marmelade, Früchte, Wurst und noch vieles andere zum Schnabulieren – die Parkplätze bis tief in den Wald besetzt, die Mitarbeiter des Ordnungsamtes im Dauereinsatz: Erntedankfest bei wunderschönem Wetter. Der Besuch beim Schmied Thalheimer, Reitvorführungen, die Bläserguppe des Jagdklubs Main-Taunus, das FZH Blasorchester, die Showtanzgruppe Hexenkessel und ein literarischer Spaziergang mit Gerd Taron gehörten zum Fest, das wie immer mit einem Gottesdienst eingeleitet wurde.
Am Stand des Museum Kelkheim galt es, die Zahl von Holzstückchen zu raten, die sich in einem großen Glas stapelten.
Es gewann der Tipp 862. Gewinner ist ein Besucher aus Königstein. In dem Glas befanden sich 864 Holzstückchen. Die rund 300 Teilnehmer (Im Museum sagte man: Eine Superresonanz) gaben Schätzungen zwischen 28 und 12.200 ab. Beweis dafür, dass die Aufgabe nicht so einfach war.
Der Hauptpreis war Ausrichtung eines Kindergeburtstags für acht Kinder im Museum). Zehn Tipps zwischen 844 Stücke und 888 Stücke bekommen Bücher zugeschickt.
Im vollen Einsatz den Tag über die Malteser, die Ruppertshainer Feuerwehr, der Kleintierzuchtverein Fischbachtal, der Obst- und Gartenbauverein mit dem Ausschenken vom Stöffche aus eigenem Anbau und die Destillerie, die sogar Gäste aus Eppstein anlockt. „So etwas haben wir nicht.“ Ewald Wittekind kommentierte: „Ist ja gar nicht mal so teuer.“