Der Jahresbericht des Lauftreffs Fischbach

Vor 34 Jahren wurde in der Abteilung Breitensport des SV Fischbach das „Laufteam“ gegründet. Seither nahmen die Läuferinnen und Läufer an Hunderten von Wettkämpfen in Nah und Fern teil. Die Anzahl der Mitglieder in dieser Gruppe hat sich von anfänglich neun auf 35 gesteigert.

Auch im 1. Halbjahr 2018 waren die Läufer wieder fleißig unterwegs. Begonnen hat die Laufsaison im März Bernd Dethier; er nahm bei den Kreis-Cross-Meisterschaften in Neuenhain teil und wurde dort Zweiter in der Altersklasse M 50. Beim Gießener Frühjahrslauf nahm er am Halbmarathon teil und wurde Sechster mit 1:34:11 in der AK 50.

Mit einer großen Gruppe traten die Läuferinnen und Läufer traditionell beim Frankfurter Halbmarathon am 11. März an: Gabriel Benz war schnellster mit 1:41:20 und Martina Wiesner-Klenz erreichte als einzige Frau der Gruppe in 1:51:27 das Ziel. Beim Wintersteinlauf mussten sich Bernd Dethier, Andreas Klenz, Gabriel Benz und Martina Wiesner-Klenz mit nur 29 Kilotern begnügen, statt der geplanten Maratho-Strecke In der Mannschaftswertung erreichen sie mit einer Gesamtzeit von 7:48:12 den 6. Platz.

Ihren ersten Marathon in der noch jungen Saison liefen Martina Wiesner-Klenz und Andreas Klenz dann am 8. April in Rom. Bei strahlendem führte die Strecke hinauf zum Petersplatz, an dem Papst Franziskus mit tausenden Gläubigen die Heilige Messe feierte. Ab Km 35 an der Spanischen Treppe entwickelte sich der Wettkampf immer mehr zu einer Hitzeschlacht bis zum Einlauf am Colosseum. Martina benötigte für die 42,195 km 4:00:21 und wurde 26. in der W 50, Andreas 4:13:42 und beendete als 398. in seiner Altersklasse M 55 das Rennen.

Nicht nur die Starter in Rom, sondern auch die Läufer beim Weiltalmarathon am 22. April erlebten eine Hitzeschlacht. Die beiden Teilnehmer des Laufteams, Bernd Dethier und Gabriel Benz, erreichten das Ziel in Weilburg nach 3:33:18 (B. Dethier) und 4:37:03. Bernd Dethier wurde in seiner Altersklasse Sechster.

Gute Platzierungen erreichten die Läufer beim Staufenlauf über 11 km am 5. Mai. Stefan Geßner wurde Zweiter in der M 50 mit 52:02. Uwe Wagner stand ganz oben auf dem Siegertreppchen in der M 55 mit 56:47. Auch Kerstin Müller stand auf dem Podest, sie wurde Zweite in der W 40 mit 1:02. Am 6. Mai gab es abermals einen Podestplatz für eine Teilnehmerin des Laufteams: Anja Quincke erreichte beim Gutenberg Marathon in der W 40 den zweiten Platz mit einer Zeit von 3:24:31. Kühles und bestes Marathonwetter hatten Alexander Flebbe und Matthias Melzig bei ihrem Lauf am 2. Juni in Stockholm erwartet. Es empfing sie dort ein strahlend blauer Himmel und Sonne, die große Hitze verbreitete. Die sehr späte Startzeit um 12 Uhr mittags erschwerte die Bedingungen. In der M 50 wurde Alexander Flebbe bei über 15.000 Teilnehmern 397. mit 3:48:42 und Matthias Melzig mit 4:13:33 493.

Der Höhepunkt des Jahres war für Anja Quincke am 8. Juni der weltberühmte 100-km-Lauf in Biel (Schweiz). So startete sie um 22 Uhr mit über Eintausend Mitläufern in das nächtliche Abenteuer. Radbegleitung bekam sie ab Km 21 von ihrer Laufkameradin Kerstin Müller, die allerdings für ein größeres Teilstück auf die separate Radroute wechseln musste, so dass Anja Quincke das Waldstück mit ihre Stirnlampe ausgerüstet allein in der Dunkelheit furchlief. Ab Km 50 machte sich die Strecke bemerkbar und die Beine wurden schwerer. Ab diesem Zeitpunkt betrat sie Neuland, da sie bisher noch nie über 50 km am Stück gelaufen war. Bei Km 80 galt es den letzten längeren Anstieg zu bewältigen, bevor es die letzten Kilometer am Kanal entlang ging. Morgens gegen 8.30 Uhr erreichte sie als Vierte ihrer Altersklasse W 40 mit einer Zeit von 10:26:43 das Ziel. Ihr Abstand zur Drittplatzierten betrug nur 10 Sekunden.

Ein fester Termin des ganzen Laufteams ist der Burglauf in Eppstein über die Altdeusche Meile von 7.777 Metern. Dreizehn Sportler verteidigten bei heißen Temperaturen nicht nur ihre Platzierungen und Zeiten vom letzten Jahr, sondern auch das Fass Bier für die teilnehmerstärkste Mannschaft. Es klappte auch in diesem Jahr wieder, denn die Mannschaft wurde von vier jugendlichen Läufern und Läuferinnen verstärkt. Die beste Zeit erreichte Frank Klotz, 14. in M 40 mit 35:37. Beste Frau war Anja Quincke, Dritte in W 40 mit 36:20. Katharina Schreiner war langsamer, belegte allerdings mit 39:30 in der Klasse W (weibliche Hauptklasse) den ersten Platz. Vivien Wagner wurde hier Dritte, so dass zwei Fischbacher Sportlerinnen auf dem Treppchen standen. Svenja Heublein, die von einem längeren Auslandsaufenthalt wieder zurück in Fischbach ist und in der WJ U20 startete, wurde Zweite mit 44:55. Zeitgleich mit ihr kam auch Klaus Georg ins Ziel.

Neben den großen Laufveranstaltungen besuchten viele Läufer auch kleinere Volksläufe in der näheren Umgebung wie Schloßborn, Schwanheim, Steinberg, Langenhain und den Mittsommerlauf in Wallau. Besonders fleißig waren bei diesen Wettkämpfen Heinz Sauer, Martina Wiesner-Klenz und Andreas Klenz.

Für die nächsten Wochen ist für viele aus der Gruppe erst einmal Urlaub mit der Familie geplant. Das Training findet allerdings durchgehend immer montags und donnerstags um 19 Uhr statt, Treffpunkt vor der Staufenhalle Fischbach. Infos gibt es bei Heinz Sauer,. 6195 62292, E-Mail heinz.sauer[at]online[dot]de.

Sport



X