Wer sich in Zukunft Geld aus den Automaten der Taunus Sparkasse sprengen will, wird wenig Freude an der Beute haben. Denn die Automaten werden mit einer Einirchtung gesichert, die beim Sprengen des Automaten das Geld automatisch einfärbt, sodass der Zaster für die Ganoven wertlos sein wird.
Denn immer häufiger werden Geldautomaten das Ziel international operierender Gangsterbanden. Die Täter kommen meist in der Nacht und sprengen die Automaten. So auch bei der Taunus Sparkasse. Hier wurden in den vergangenen beiden Jahren die Standorte in Hochheim und Flörsheim erheblich bei Sprengungen beschädigt.
Diesen Verbrechen schiebt die Taunus Sparkasse einen Riegel vor. Sie rüstet ihre Geldautomaten mit dem TÜV-zertifizierten Sicherheitssystem „Scorpion“ auf, um zukünftige Sprengungen zu verhindern.
So funktioniert es: Durch den Einsatz eines speziellen Färbesystems wird bei einem „unbefugten Umgang“, wie unauthorisiertem Öffnen, Diebstahl der Geldkassette oder Herausreißen des Automaten, die Schutzfunktion aktiviert. Die Geldscheine werden mit unlösbarer Tinte eingefärbt und somit für die Täter wertlos gemacht. Darüber hinaus enthält die Farbe synthetisch hergestellte Biomoleküle, die sogenannte künstliche DNA, die eine exakte Identifizierung ermöglicht. Jede Geldkassette hat somit ihren eigenen Fingerabdruck und kann damit zurückverfolgt werden.
„Das Einfärbe-System wird Verbrecher abschrecken“, hofft Vorstandsvorsitzender Oliver Klink. „Damit die Täter gleich von vornherein wissen, dass ihre Tat sinnlos ist, werden die Automaten mit entsprechenden Aufklebern versehen. Wir nehmen damit auch allen Menschen die Sorge durch eine Geldautomatensprengung Schaden zu erleiden.“
Mit der Investition in das neue System schützt die Taunus Sparkasse nicht nur Anlagen und Gebäude, sondern gibt auch Kunden, Nachbarn und Passanten ein besseres Sicherheitsgefühl, heißt es abschließend in der Pressemitteilung.