Küche mit Konvektomat für gesundes Kochen in Eppenhain

Schnittchen und Säfte am Küchentisch gehören nicht zum normalen Alltag im kommunalen Kindergarten in Eppenhain. Hier jedoch gab es einen guten Grund, es waren ein paar Gäste geladen, um die neue Kücheneinrichtung des Kindergartens zusammen mit Birgit Becker und Andrea Majthan-Ewald in Betrieb zu nehmen.

Hier gab es auch gleich ein paar Informationen über das Warum und Weshalb eine hochmoderne Küche mit einem Konvektomat (im Hintergrund) eingerichtet wurde.

Die alte Küche „taumelte von einem Provisorium“ ins andere, berichteten die Damen. Man sei sogar an dem Punkt angekommen, wo etwas hätte passieren können, ein kleiner Küchenunfall beispielsweise. Auch der Bürgermeister hatte ein Einsehen, sodass der Wunsch nach der neuen Einrichtung in Erfüllung ging.

Die ganze Sache hat aber noch einen anderen Hintergrund. Im Kindergarten Eppenhain werden täglich um die 30 Kinder bekocht. Die Zahl steigend.

Gekocht wird natürlich nach Gesundheitspunkten, und die Kinder werden mit eingebunden, in dem der Speiseplan für die Woche mit Bildern garniert ist, damit jedes Kind sieht, was auf den Teller kommt. Übrigens wird nicht „einheitlich“ gekocht; es gibt auch hier durchaus Abweichungen was Diäten oder vegetarische Fragen betrifft.

Hinzu kommt, dass die Kinder auch in das normale Kochen mit einbezogen werden sollen. Denn so wird beklagt: In den Familien zu Hause wird immer weniger gekocht. Hier sollen die Kinder sehen, was in der Küche passiert.

Und einmal in der Woche darf ein Kind einen besonderen Essenswunsch äußern, wenn möglich, wird er erfüllt.



X