Ein solches Training verdankten Jugendliche den Zweiradfreunden Main-Taunus, die dieses Training auf dem Parkplatz der Firma Rothenberger in Fischbach über die Bühne gehen ließ. Vor allem ein kostenloses Training, das der Sicherheit der Motorradfahrer und natürlich der anderen Verkehrsteilnehmer diente. Das Haus Rothenberger hatte den Platz sofort und unbürokratisch zur Verfügung gestellt. Die Schirmherrschaft für dieses Training hatte Bürgermeister Albrecht Kündiger übernomnen.
Zu diesem Zweck wurden Profis der Fahrschule Sky Drive engagiert, die den jungen Gästen Einweisungen in die Details des Motorradfahrens vermittelten. Es ging hierbei nicht nur um Tipps zum Fahren und praktische Unterweisung, sondern auch um die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge und die korrekte Pflege, sowie Sicherheitsbekleidung.
Dabei waren auch ehrenamtliche Helfer, die sich unentgeltlich für diesen guten Zweck zur Verfügung stellten. Wie der Vorsitzende der Zweiradfreunde, Oliver Hopf, berichtet, soll es im kommenden Jahr eine Fortsetzung geben. Allerdings nicht im Spätsommer oder frühen Herbst, sondern beim „Motorbikeday 2016“, am letzten Wochenende im Januar, also zu einer Zeit, da durchaus Schnee und Eis das Fahren nicht leichter machen.
Umso wichtiger, so meint Hopf, ist deshalb ein Training mit Fachleuten zur Sicherheit der Fahrer selbst und anderer Verkehrsteilnehmer.